Der Großküchenausrüster Rational erlebte am vergangenen Donnerstag einen dramatischen Kurseinbruch. Die Aktie des bayerischen Unternehmens rutschte deutlich ab und setzte damit ihren negativen Trend der vergangenen Wochen fort. Innerhalb der letzten 30 Tage hat das Papier bereits mehr als 11 Prozent an Wert verloren und notiert aktuell bei 764,75 Euro (Stand: 30. März 2025). Besonders besorgniserregend für Anleger: Der aktuelle Kurs liegt fast 23 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 935,50 Euro, das im Oktober 2024 erreicht wurde.


Analysten zeigen sich trotz hoher Bewertung optimistischer

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rational?


Hauptverantwortlich für den jüngsten Kursrutsch war ein enttäuschender Ausblick des Unternehmens, der am Donnerstag die Anleger schockierte. Trotz der aktuellen Turbulenzen gibt es auch positive Signale: Die Meinungen der Analysten haben sich in den letzten vier Monaten deutlich verbessert. Allerdings bleibt die Bewertung des Landsberger Spezialisten für professionelle Küchengeräte mit einem für 2025 prognostizierten KGV von 36,35 weiterhin ambitioniert. Die fundamentalen Stärken des Unternehmens liegen vor allem in seinen hohen Gewinnmargen und der hervorragenden finanziellen Situation, die beträchtliche Investitionskapazitäten ermöglicht.


Anleger sollten den kommenden Investor Meeting am 3. April 2025 im Auge behalten, bei dem das Management möglicherweise weitere Einblicke zur aktuellen Geschäftsentwicklung geben wird. Vor diesem Hintergrund bleibt abzuwarten, ob Rational seinen Marktanteil im Bereich der Combi-Dämpfer-Technologie weiter ausbauen kann oder ob die aktuell gedämpften Wachstumsaussichten den Kurs weiter belasten werden.


Rational-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rational-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Rational-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rational-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rational: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...