QuantumScape Aktie: Erfolgverheißende Trends
Der Batterie-Spezialist QuantumScape hat die Börse mit seinem jüngsten Quartalsbericht überrascht – und zwar positiv. Erstmals konnte das Unternehmen nennenswerte Umsätze von 12,8 Millionen Dollar aus seinem Lizenzgeschäft vorweisen. Doch viel wichtiger: Die langersehnte kommerzielle Nutzung der revolutionären Feststoffbatterie-Technologie rückt greifbar näher. Was steckt hinter dem plötzlichen Fortschritt?
Erste Umsätze und Meilenstein erreicht
QuantumScape meldete für das dritte Quartal 2025 Kundenerlöse von 12,8 Millionen Dollar – ein Novum für das bislang umsatzlose Technologieunternehmen. Der GAAP-Nettoverlust belief sich auf 105,8 Millionen Dollar, lag damit aber unter den Analystenschätzungen.
Entscheidender als die Finanzzahlen war jedoch ein operativer Durchbruch: Das Unternehmen begann mit der Auslieferung seiner QSE-5 B1-Batterieproben an Kunden. Diese Proben basieren auf dem neuen "Cobra"-Herstellungsverfahren, das die Ausbeute bei keramischen Separatoren um das 25-Fache steigerte – ein Quantensprung in der Produktionseffizienz.
Volkswagen macht Ernst mit Feststoffbatterien
Die Partnerschaft mit dem Volkswagen-Konzern nimmt konkrete Formen an. Im dritten Quartal präsentierte QuantumScape eine Ducati B-21-Rennmaschine, die von der eigenen Batterietechnologie angetrieben wird – der erste öffentliche Praxistest der Feststoffbatterien unter Extrembedingungen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei QuantumScape?
PowerCo, die Batteriesparte von Volkswagen, arbeitet weiterhin eng mit QuantumScape an der Serienreife zusammen. Das Ziel: Automobilstandard und Serienfertigung noch vor Ende des Jahrzehnts. Die 260 Millionen Dollar an Lizenzvorauszahlungen unterstreichen Volkswagens Vertrauen in die Technologie.
Starke Liquidität sichert Zukunft ab
QuantumScape verbesserte seine Prognose für 2025 und senkte die erwarteten EBITDA-Verluste auf 245 bis 260 Millionen Dollar. Gleichzeitig wurden die Investitionsausgaben auf 30 bis 40 Millionen Dollar reduziert – ein Zeichen für die gestiegene Produktionseffizienz.
Mit einer Liquidität von einer Milliarde Dollar nach einer erfolgreichen Kapitalerhöhung von 263,5 Millionen Dollar ist das Unternehmen bis 2029 finanziert. Die Fokussierung auf ein kapitalschonenes Lizenzmodell durch strategische Partnerschaften zahlt sich aus.
Die Aktie reagierte mit einem Kurssprung von rund 10 Prozent im nachbörslichen Handel auf die Quartalszahlen. Nach Jahren der Entwicklungsarbeit scheint QuantumScape endlich den Sprung von der Forschung zur Kommerzialisierung zu schaffen.
QuantumScape-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue QuantumScape-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten QuantumScape-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für QuantumScape-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
QuantumScape: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








