Der Kursrausch bei Quantum eMotion ist jäh gestoppt worden. Nachdem die Aktie am Vortag noch mit einem kräftigen Plus von fast 6% für Aufsehen sorgte, dreht sich die Stimmung nun ins Gegenteil. Was steckt hinter diesem abrupten Stimmungswandel?

Technische Signale im Widerspruch

Die technische Ausgangslage wirkte eigentlich vielversprechend: Sowohl die kurz- als auch die langfristigen gleitenden Durchschnitte sendeten klare Kaufsignale aus. Auch der 3-Monats-MACD bestätigte die positive Tendenz. Über die vergangenen zwei Wochen hatte sich das Papier mit einem beeindruckenden Anstieg von fast 27% als echter Überflieger etabliert.

Doch die Realität zeigt ein anderes Bild: Im europäischen Handel gaben die Titel deutlich nach und verloren über 3% an Wert. Das erhöhte Handelsvolumen des Vortags, das zunächst als Bestätigung des Aufwärtstrends gedeutet wurde, entpuppt sich nun als Warnsignal.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Quantum eMotion?

Verkaufsdruck nimmt zu

Die Entwicklung verdeutlicht, wie schnell sich die Marktstimmung ändern kann. Während nordamerikanische Investoren noch optimistisch gestimmt waren, zeigen sich europäische Marktteilnehmer skeptischer. Die Verkäufer haben offenbar die Oberhand gewonnen - ein deutlicher Kontrast zur vorangegangenen Kaufwelle.

Bei einem weiteren Rückgang könnte die Aktie erste Unterstützung bei 1,73 Dollar finden, bevor das nächste Level bei 1,43 Dollar ins Visier gerät. Die Frage bleibt: Handelt es sich nur um eine gesunde Korrektur oder um den Beginn einer größeren Abwärtsbewegung?

Quantum eMotion-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Quantum eMotion-Analyse vom 9. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Quantum eMotion-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Quantum eMotion-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Quantum eMotion: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...