Quantum Computing Aktie: Unerwartet fragil?

Ein profitables Quartal und ein prestigeträchtiger NASA-Auftrag – eigentlich gute Nachrichten für Quantum Computing. Doch die Aktie des Quantencomputer-Pioniers stürzt weiter ab. Was treibt den massiven Vertrauensverlust an den Märkten?
Klage lastet schwer auf dem Kurs
Der Hauptgrund für den anhaltenden Abwärtstrend ist eine Klagewelle von Anlegern. Mehrere Anwaltskanzleien untersuchen Vorwürfe, das Unternehmen habe die Fähigkeiten seiner Technologie übertrieben dargestellt. Solche Sammelklagen sorgen regelmäßig für lang anhaltende Unsicherheit – und die Börse hasst nichts mehr als Ungewissheit.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Quantum Computing?
- -5,91% allein heute
- -16% im letzten Monat
- 30% unter dem Jahreshoch von 25,68 USD
Lichtblicke werden ignoriert
Dabei könnte die Fundamentaldaten eigentlich Hoffnung machen:
- Erstmals schwarze Zahlen im Q1 2025
- Wichtiger NASA-Subauftrag in der Tasche
Doch die positiven Signale werden komplett von den rechtlichen Risiken überlagert. Der RSI von 61,6 zeigt zudem, dass die Aktie trotz des jüngsten Falls nicht einmal als überverkauft gilt. Für eine Trendwende braucht es entweder eine Klärung der Klagesituation oder weitere überzeugende operative Erfolge. Bis dahin bleibt Quantum Computing ein hochspekulativer Titel mit extrem hoher Volatilität von knapp 145%.
Quantum Computing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Quantum Computing-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Quantum Computing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Quantum Computing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Quantum Computing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...