Die IonQ-Aktie steht unter Strom – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Während der Quantencomputing-Pionier sich auf die Veröffentlichung seiner Quartalszahlen vorbereitet, zeigt der Markt ein gespaltenes Bild. Auf der einen Seite erhöht eine Schweizer Großbank ihr Engagement deutlich, auf der anderen Seite kämpft die Aktie mit einem deutlichen Abwärtstrend. Steht IonQ vor einer Trendwende oder droht weiteres Ungemach?

Institutionelle Investoren setzen auf Langfrist

Die Zürcher Kantonalbank hat im ersten Quartal ihre Position in IonQ um satte 28,5% aufgestockt und damit ein klares Vertrauensvotum abgegeben. Solche Bewegungen institutioneller Anleger werden von Marktbeobachtern genau verfolgt, da sie oft auf langfristiges Potenzial hindeuten. Insgesamt halten institutionelle Investoren und Hedgefonds 41,42% der Aktien – ein beachtlicher Anteil.

Doch die jüngere Vergangenheit zeigt ein anderes Bild: Erst am 1. August verlor die Aktie 3% an einem Tag und setzte damit ihren Abwärtstrend fort. Die Nervosität der Anleger ist spürbar, besonders vor dem Hintergrund der anstehenden Quartalszahlen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Quantum Computing?

Quantenrennen heizt Stimmung an

Der gesamte Quantencomputing-Sektor befindet sich in einem erbitterten Technologiewettlauf, was die Sensibilität der Märkte erklärt. Jede Entwicklung – sei es von IonQ selbst oder von Mitbewerbern – wird genauestens unter die Lupe genommen. Die hohe Bewertung von über 10 Milliarden Dollar bei vergleichsweise geringen Quartalsumsätzen von 7,6 Millionen Dollar im ersten Quartal 2025 sorgt für zusätzlichen Druck.

Die entscheidende Frage: Kann IonQ mit harten Fakten in den Quartalszahlen seine ambitionierte Bewertung rechtfertigen? Die Antwort darauf dürfte die Richtung der Aktie in den kommenden Wochen vorgeben.

Quantum Computing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Quantum Computing-Analyse vom 5. August liefert die Antwort:

Die neusten Quantum Computing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Quantum Computing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Quantum Computing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...