Quantum Computing Aktie: Gewinnsprung beeindruckt!

Japan erklärt 2025 zum "Jahr der Quantenindustrialisierung" – und setzt massiv Geld ein. Mit 335 Millionen US-Dollar will die Regierung heimische Unternehmen wie Fujitsu und KDDI fördern, um bei Quanten-Software die Führung zu übernehmen. Gleichzeitig kündigt Microsoft-CEO Satya Nadella an, dass Quantencomputing der "nächste große Beschleuniger in der Cloud" werden soll.
Regierungen und Tech-Riesen drängen ins Rennen
Während Japan seine nationale Quantum-Strategie vorantreibt, positionieren sich auch Tech-Giganten neu. Microsoft hat bereits den ersten fehlerkorrigierten Quantencomputer der Stufe 2 in Betrieb genommen – eine Kooperation mit Atom Computing. "Quantentechnologie wird unsere Cloud-Infrastruktur revolutionieren", so Nadella.
Doch es sind nicht nur die Großen, die Fortschritte machen:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Quantum Computing?
- Xanadu und HyperLight melden Durchbruch bei photonischen Quantenchips mit extrem niedrigen Verlustraten
- Classiq erhält frisches Kapital von SoftBank Vision Fund 2 für seine Quantenalgorithmen-Plattform
- Noviqtech gründet Tochter "Quantum Intelligence" für hybride Quanten-KI-Lösungen
Sicherheitsbedenken treiben Nachfrage
Mit dem Quantenvormarsch wachsen auch die Sorgen: Eine aktuelle Studie zeigt, dass viele Unternehmen völlig unvorbereitet auf Quanten-bedingte Cyberbedrohungen sind. Der Markt für Post-Quanten-Kryptografie boomt – doch wird der Hype diesmal von echten Anwendungen getragen?
Quantum Computing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Quantum Computing-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Quantum Computing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Quantum Computing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Quantum Computing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...