Amazon steckt Millionen in den Quantencomputing-Pionier – doch können die durchwachsenen Quartalszahlen die Investoren überzeugen? Während der Tech-Riese mit einer strategischen Partnerschaft für Aufsehen sorgt, offenbart der jüngste Bericht von IonQ eine gespaltene Realität.

Amazon als Gamechanger?

Ein klares Vertrauensvotum für IonQ: Der E-Commerce-Gigant investiert satte 36,7 Millionen US-Dollar in den Quantenspezialisten. Diese Nachricht elektrisierte den Markt – der Kurs schoss im After-Hours-Handel um 7 Prozent nach oben. Offenbar wiegt die strategische Partnerschaft mit dem Tech-Titan schwerer als so manche Bilanzkennzahl.

Die zerrissene Bilanz

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Quantum Computing?

Doch der Blick auf die Quartalszahlen zeigt ein widersprüchliches Bild:

  • Umsatzüberraschung: 20,69 Millionen US-Dollar – deutlich über den Erwartungen von 17,2 Millionen
  • Gewinn-Desaster: Verlust von -0,70 US-Dollar je Aktie, fast dreimal so hoch wie prognostiziert

Während die Einnahmen optimistisch stimmen, lässt das Ergebnis pro Aktie Anleger zweifeln. Gleichzeitig kündigt IonQ die Übernahme von Oxford Ionics an und verweist auf eine stolze Cash-Position von 1,6 Milliarden US-Dollar – klare Signale für expansive Pläne.

Die große Frage: Reicht die Amazon-Allianz als Zugpferd, oder werden die schwachen Gewinnzahlen den Hype bremsen? Der Markt zeigt sich vorerst gespalten – ein spannender Machtkampf zwischen kurzfristiger Enttäuschung und langfristiger Vision.

Quantum Computing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Quantum Computing-Analyse vom 7. August liefert die Antwort:

Die neusten Quantum Computing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Quantum Computing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Quantum Computing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...