Qualcomm Aktie: Übernahme-Drama erreicht neue Dimension

Die Übernahmeschlacht um Alphawave IP Group nimmt an Fahrt auf – und Qualcomm steht mittendrin. Am 21. August rückte der Chipgigant über seine Tochtergesellschaft Aqua Acquisition Sub LLC weiter vor. Während sich die Börse noch fragt, ob der Deal zustande kommt, zeigen neue Unterlagen: Hier geht es um mehr als nur eine weitere Akquisition.
Invesco mischt das Spiel auf
Der Vermögensverwalter Invesco hält mittlerweile 3,03 Prozent an Qualcomm – und handelte zuletzt aktiv mit den Papieren. Die detaillierten Transaktionsdaten vom 21. August zeigen: Hier bewegt sich etwas. Gekauft wurde zu Kursen zwischen 153,72 und 154,82 Dollar, verkauft bei ähnlichen Niveaus.
Das Interessante: Invesco meldete gleichzeitig Positionen sowohl bei Qualcomm als auch bei Alphawave IP Group. Ein Zeichen dafür, dass institutionelle Anleger die Übernahme ernst nehmen und sich entsprechend positionieren.
Zeitdruck im Übernahmepoker
Die Meldungen nach dem britischen Übernahmerecht zeigen die Brisanz der Situation. Während Qualcomm über Aqua Acquisition Sub LLC agiert, laufen die regulatorischen Uhren. Form 8.3-Meldungen müssen bei Beteiligungen über einem Prozent erfolgen – ein Zeichen dafür, dass hier systematisch Anteile aufgebaut werden.
Die präzisen Handelsdaten von Invesco geben einen seltenen Einblick in die Marktmechanik: Selbst große Vermögensverwalter handeln in kleinen Paketen, wenn es um sensible Übernahmesituationen geht. 159 Aktien hier, 1.223 dort – jeder Handel wird genau dokumentiert und gemeldet.
Qualcomm-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Qualcomm-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Qualcomm-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Qualcomm-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Qualcomm: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...