Qualcomm Aktie: Großinvestoren stocken auf

Während Qualcomm seine Übernahme von Alphawave IP vorantreibt, zeigen institutionelle Großinvestoren Vertrauen in die Zukunft des Chip-Giganten. Gleich zwei bedeutende Player haben ihre Positionen deutlich ausgebaut.
Die Norges Bank, Verwalter des norwegischen Staatsfonds, hält mittlerweile 15,69 Millionen Aktien - das entspricht einem Anteil von 1,46 Prozent am Gesamtkapital. Ende August baute die Bank ihre Position weiter aus und kaufte bei Kursen um 160,73 Dollar zusätzliche 7.558 Papiere hinzu.
Invesco verdoppelt das Engagement
Noch deutlicher positioniert sich Asset-Manager Invesco Ltd. Mit 32,53 Millionen Aktien kontrolliert das Unternehmen bereits 3,01 Prozent aller Qualcomm-Anteile. Das entspricht einem Marktwert von über 5,2 Milliarden Dollar zum aktuellen Kursniveau.
Die jüngsten Zukäufe erfolgten zu Preisen zwischen 159,53 und 160,73 Dollar je Aktie. Invesco transferierte dabei diskretionäre Bestände im Wert von rund 11,8 Millionen Dollar - ein klares Signal für die langfristige Ausrichtung.
5G-Revolution auf der Schiene als Kurstreiber?
Zeitgleich treibt Qualcomm seine Expansion in neue Märkte voran. Die strategische Partnerschaft mit Kontron für 5G-Bahntechnologie könnte sich als Volltreffer erweisen. Das Future Railway Mobile Communication System (FRMCS) wird den veralteten GSM-R-Standard in ganz Europa ersetzen.
Die Eisenbahninfrastruktur gilt als Milliardenmarkt mit hohen Sicherheitsanforderungen - perfekt für Qualcomms Premium-Chips. Während die Übernahme von Alphawave IP die KI-Kompetenz stärkt, erschließt der Bahnsektor völlig neue Umsatzquellen.
Das Timing der institutionellen Zukäufe ist bemerkenswert: Offenbar sehen Profi-Investoren die aktuellen Kurse als attraktiven Einstiegspunkt für die kommende Wachstumsphase.
Qualcomm-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Qualcomm-Analyse vom 02. September liefert die Antwort:
Die neusten Qualcomm-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Qualcomm-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Qualcomm: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...