Qualcomm Aktie: Großinvestoren stocken auf!

Während viele Tech-Aktien schwanken, zeigt sich bei Qualcomm ein interessantes Bild: Gleich mehrere Großinvestoren haben ihre Positionen deutlich ausgebaut. Die norwegische Notenbank Norges Bank hält nun 15,6 Millionen Aktien des Chip-Riesen – das entspricht einem Anteil von 1,45 Prozent. Zeitgleich baute auch Invesco seine Beteiligung aus und hält mittlerweile über 32,6 Millionen Stück.
Die Aktivitäten der institutionellen Anleger lassen aufhorchen. Beide Investoren tätigten am 14. August umfangreiche Käufe zu Kursen um die 157-158 Dollar je Aktie. Norges Bank erwarb netto über 17.000 Aktien, während Invesco seine Position um knapp 47.000 Papiere aufstockte.
Institutionelle Käufer als Kurstreiber?
Was steckt hinter dem plötzlichen Interesse der Großanleger? Qualcomm profitiert derzeit vom KI-Boom und der wachsenden Nachfrage nach leistungsstarken Smartphone-Chips. Die Aktie notiert aktuell rund 3 Prozent über dem Niveau vom Jahresbeginn – eine solide Performance in einem volatilen Marktumfeld.
Besonders interessant: Die Käufe erfolgten zu einem Zeitpunkt, als die Aktie nach den jüngsten Quartalszahlen eine Seitwärtsbewegung vollzog. Die institutionellen Investoren scheinen die aktuelle Bewertung als attraktiv zu erachten und positionieren sich für eine mögliche Aufwärtsbewegung.
Momentum für weitere Kursgewinne?
Mit einem Anteil von über 4,5 Prozent allein durch diese beiden Großinvestoren zeigt sich eine starke institutionelle Basis für die Qualcomm-Aktie. Die koordinierten Käufe könnten ein Signal für andere Marktteilnehmer sein und zusätzliches Momentum schaffen.
Die nächsten Handelstage werden zeigen, ob die Großinvestoren mit ihrem Timing richtig lagen.
Qualcomm-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Qualcomm-Analyse vom 15. August liefert die Antwort:
Die neusten Qualcomm-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Qualcomm-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Qualcomm: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...