Ein Gewinneinbruch um fast 50%, dann eine spektakuläre Kursrally – die PVA Tepla Aktie zeigt heute, wie schnell sich die Stimmung an der Börse drehen kann. Was steckt hinter dieser extremen Volatilität, und ist der aktuelle Auftragsboom mehr als nur ein Strohfeuer?

Gewinnschock sorgt für Kurseinbruch

Die Halbjahreszahlen des Spezialanlagenbauers hinterließen zunächst deutliche Spuren:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pva Tepla?

  • Umsatzrückgang: -12% auf 119,6 Mio. Euro
  • EBITDA-Einbruch: -32% auf 14,9 Mio. Euro
  • Nachsteuergewinn: Halbierung auf nur noch 6,2 Mio. Euro

"Projektverzögerungen und schwächere Auftragseingänge aus 2024 lasten auf dem Ergebnis", begründete das Management die enttäuschenden Zahlen. Die Prognose für 2025 wurde entsprechend angepasst – das Unternehmen rechnet nun nur noch mit der Untergrenze der ursprünglichen Zielspanne.

Auftragsboom dreht die Stimmung

Doch dann folgte die Überraschung: Der Auftragseingang schnellte um 43% nach oben – ein klares Signal für die künftige Geschäftsentwicklung. Besonders beeindruckend:

  • Industriesegment: +79%
  • Halbleitersegment: +27% (getrieben durch asiatische Metrologieaufträge)
  • Bruttomarge: Steigerung auf 33,3%

"Die Zahlen zeigen einen strukturellen Wandel hin zu profitableren Projekten", kommentierte ein Marktbeobachter. Kein Wunder also, dass die Aktie nach anfänglichem Schock heute um über 9% zulegte und mit 22,26 Euro nur hauchdünn unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 22,30 Euro notiert.

Pva Tepla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pva Tepla-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Pva Tepla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pva Tepla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pva Tepla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...