Puma Aktie: Unerfreuliche Neuigkeiten!
                                        Der Sportartikelhersteller Puma steckt in der tiefsten Krise seit Jahren. Nach katastrophalen Quartalszahlen kündigt CEO Arthur Hoeld einen radikalen Sanierungskurs an - doch können massive Stellenstreichungen und strategische Einschnitte den freien Fall noch stoppen?
Quartalszahlen des Schreckens
Die Bilanz für das dritte Quartal offenbart das ganze Ausmaß der Misere. Aus einem Gewinn von 127,8 Millionen Euro im Vorjahr wurde ein Nettoverlust von 62,3 Millionen Euro. Das operative Ergebnis brach um satte 87,6 Prozent auf nur noch 29,4 Millionen Euro ein.
Besonders alarmierend: Das traditionelle Rückgrat des Konzerns, das Großhandelsgeschäft, stürzte um 15,4 Prozent ab. Der Gesamtumsatz sank währungsbereinigt um 10,4 Prozent auf 1,96 Milliarden Euro. Einziger Lichtblick war das Direktkundengeschäft mit leichtem Wachstum.
Der große Reset: Radikalkur mit Schmerzgarantie
Als direkte Konsequenz der desaströsen Entwicklung setzt CEO Hoeld auf einen schmerzhaften Sanierungskurs. Das Unternehmen erklärt 2025 zum "Jahr des strategischen Resets" - eine fundamentale Neuausrichtung, die massive Einschnitte vorsieht:
- 900 Stellenabbau bis Ende 2026 im Bürobereich
 - Strategische Fokussierung auf Fußball, Running, Training und Sportstyle
 - Vertriebsbereinigung durch verschlankte Abläufe und reduziertes Sortiment
 
Die Aktie spiegelt die Dramatik der Situation wider: Mit einem Kurs von 17,70 Euro liegt sie nur noch knapp 2,6 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief und ganze 62 Prozent unter dem Jahreshoch.
Düstere Aussichten bis 2027
Doch die größte Hiobsbotschaft für Anleger kommt zum Schluss: Das Management stellt sich auf eine mehrjährige Durststrecke ein. 2025 und 2026 werden als reine Übergangsphase deklariert. Erst ab 2027 rechnet der Vorstand wieder mit profitablen Wachstum.
Für das Gesamtjahr 2025 bestätigt Puma einen Umsatzrückgang im niedrigen zweistelligen Bereich - und einen operativen Verlust. Die Frage bleibt: Kann der Sportartikel-Riese drei Jahre Stagnation überstehen, während Nike und Adidas weiter angreifen?
Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 04. November liefert die Antwort:
Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








                                                
                                            
                                            
                                                
                                                    