Procter & Gamble Aktie: Großinvestoren greifen zu!
Während die Wall Street am Donnerstag wegen Thanksgiving geschlossen bleibt, sorgen institutionelle Anleger bei Procter & Gamble für Schlagzeilen. Mehrere große Finanzinvestoren haben ihre Positionen im Konsumgüter-Riesen massiv aufgestockt – und das bei einem Kurs, der rund 18% unter dem Jahreshoch liegt. Was wissen die großen Player, das der breite Markt übersieht?
Institutionelle Käufe dominieren die Nachrichtenlage
Gleich mehrere namhafte Investmenthäuser haben in den vergangenen Wochen zugegriffen. Boston Partners stockte seine Position um beachtliche 20,4% auf insgesamt 411.141 Aktien auf – der größte gemeldete Zuwachs. Auch Johnson Financial Group erhöhte sein Engagement um 7,7% auf einen Wert von rund 13,15 Millionen Dollar, während Quadrant Capital Group mit einem Plus von 5,1% nachzog.
Offenbar sehen institutionelle Investoren die aktuelle Konsolidierungsphase als attraktiven Einstiegspunkt für langfristiges Engagement. Der Titel notiert derzeit bei 148,35 Dollar (NYSE-Schluss Mittwoch) – deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 180,43 Dollar.
Analysten sehen erhebliches Aufwärtspotenzial
Die Bewertung der Experten stützt das Vertrauen der Großanleger: Der Analystenkonsensus liegt bei "Moderate Buy" mit einem durchschnittlichen Kursziel von 171,53 Dollar. Das entspricht einem Aufwärtspotenzial von rund 15% gegenüber dem aktuellen Niveau.
Die solide Basis für diese Einschätzung lieferten die jüngsten Quartalszahlen. Mit einem Gewinn je Aktie von 1,99 Dollar (Konsens: 1,90 Dollar) und Umsätzen von 22,39 Milliarden Dollar (erwartet: 22,23 Milliarden) übertraf Procter & Gamble die Markterwartungen klar. Hinzu kommt die verlässliche Dividendenpolitik mit einer aktuellen Rendite von rund 2,8% – im volatilen Marktumfeld ein gewichtiges Argument.
CFO-Auftritt könnte neue Impulse liefern
Am 2. Dezember richtet sich die Aufmerksamkeit auf CFO Andre Schulten, der auf der Morgan Stanley Global Consumer & Retail Conference sprechen wird. Marktteilnehmer erwarten konkrete Einblicke in die operative Strategie und den Ausblick für das kommende Geschäftsjahr – Details, die dem Kurs neue Impulse geben könnten.
Die Diskrepanz zwischen aktuellem Kursniveau und Analystenzielen deutet darauf hin, dass Experten die jüngste Korrektur als überzogen ansehen. Die heute bestätigten Aktivitäten institutioneller Investoren untermauern diese Einschätzung eindrucksvoll.
Procter & Gamble-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Procter & Gamble-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:
Die neusten Procter & Gamble-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Procter & Gamble-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Procter & Gamble: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








