Die Spannung steigt: Heute legt Procter & Gamble seine Quartalszahlen vor – und damit die Weichen für die weitere Kursentwicklung. Während einige Analysten weiter auf die Stärke des Konsumgüter-Riesen setzen, zeigen andere sich skeptisch. Wer behält am Ende recht?

Analysten gespalten vor Zahlen

Die Stimmungslage könnte widersprüchlicher kaum sein: Während BNP Paribas Exane erst gestern die "Buy"-Empfehlung bekräftigte, zog Evercore die Reißleine und stufte von "Outperform" auf "In Line" zurück. Diese Polarisierung spiegelt die Unsicherheit wider, mit der Anleger dem heutigen Bericht entgegensehen.

Druck auf Umsatz und Gewinn

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Procter & Gamble?

Alles hängt nun an den harten Fakten – insbesondere an Umsatz- und Gewinnentwicklung. In jüngster Zeit haben die Märkte Unternehmen, die Erwartungen verfehlten, bereitsungslos abgestraft. Vor diesem Hintergrund muss P&G nicht nur die eigene Performance der Vorquartale übertreffen, sondern auch beweisen, dass seine Strategien im aktuellen Wirtschaftsumfeld tragen.

Ein Lichtblick für Aktionäre: Die bereits angekündigte Quartalsdividende von 1,0568 Dollar je Aktie bleibt ein stabiler Anker. Doch ob das reicht, um den Abwärtstrend der letzten Monate zu brechen, wird sich heute zeigen.

Procter & Gamble-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Procter & Gamble-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Procter & Gamble-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Procter & Gamble-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Procter & Gamble: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...