Procter & Gamble Aktie: Erfolgreiche Marktplatzierungen.
Procter & Gamble schockte die Märkte mit Quartalszahlen, die alle Erwartungen übertrafen. Der Konsumgüter-Riese aus Cincinnati übertraf sowohl bei Gewinn als auch beim Umsatz die Analystenschätzungen deutlich und sorgte für einen kräftigen Kurssprung von 3% im vorbörslichen Handel.
Das Ergebnis je Aktie kletterte auf 1,99 Dollar – ein sattes Plus von 4,7% gegenüber den erwarteten 1,90 Dollar. Der Umsatz erreichte 22,39 Milliarden Dollar und ließ die Konsensschätzung von 22,18 Milliarden hinter sich. Der Nettogewinn schnellte von 3,96 auf 4,75 Milliarden Dollar nach oben.
Beauty-Sparte als Zugpferd
Während das Gesamtvolumen stagnierte, zeigten sich erhebliche Unterschiede zwischen den Geschäftsbereichen. Die Beauty-Sparte mit Marken wie Olay und SK-II glänzte mit 6% Umsatzwachstum und 4% Volumenzuwachs – getrieben von Innovationen und Preisanhebungen in Nordamerika.
Auch die Rasur-Sparte überzeugte mit 5% Umsatzplus und 1% Volumenwachstum. Gillette und Venus profitierten von innovationsgetriebenen Preiserhöhungen in Nordamerika und Europa.
Doch andere Bereiche schwächelten: Healthcare verlor 2% Volumen, Fabric & Home Care brach ebenfalls um 2% ein. Baby-, Frauen- und Familienpflege stagnierten komplett.
China und Lateinamerika als Wachstumsmotoren
Geografisch zeigten sich massive Unterschiede. Greater China lieferte robuste 5% organisches Wachstum, angetrieben von zweistelligen Zuwächsen bei Pampers und SK-II. Lateinamerika überraschte mit 7% Wachstum, während Nordamerika nur magere 1% schaffte.
CEO Jon Moeller betonte die strategische Ausrichtung trotz "herausfordernder Verbraucher- und geopolitischer Bedingungen". Die Jahresziele bleiben unverändert: organisches Umsatzwachstum von 0-4% und Gewinnwachstum von 0-4%.
Restrukturierung nimmt Fahrt auf
P&G treibt sein Umbauprogramm voran: Bis zu 7.000 Stellen außerhalb der Produktion sollen in den nächsten zwei Jahren wegfallen – etwa 15% der Belegschaft in diesen Bereichen. Gleichzeitig flossen 3,8 Milliarden Dollar an die Aktionäre zurück.
Doch der Konkurrenzdruck bleibt brutal. Der globale Marktanteil schrumpfte um 30 Basispunkte, nur 24 der 50 wichtigsten Kategorie-Land-Kombinationen konnten Anteile halten oder ausbauen.
Procter & Gamble-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Procter & Gamble-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Procter & Gamble-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Procter & Gamble-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Procter & Gamble: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








