Die Aktie von Primary Hydrogen stürzt heute um 7,45% auf 0,385 US-Dollar ab - und das trotz des Starts einer wichtigen Projektphase. Die Märkte quittieren die neuen Explorationsaktivitäten des Unternehmens mit deutlicher Skepsis.

Zweite Phase der Feldforschung

Was steckt hinter dem Rücksetzer? Primary Hydrogen hat die zweite Phase seines Probennahmeprogramms in den Blakelock- und Hopkins-Projekten in Nord-Ontario eingeläutet. Das Ziel:

  • Validierung bereits identifizierter Wasserstoff-Anomalien an der Oberfläche
  • Untersuchung von 9.127 Hektar mittels etablierter geologischer Methoden
  • Zusammenarbeit mit dem Institut national de la recherche scientifique (INRS)
  • Ergebnisse sollen noch im Juli vorliegen

Doch statt Begeisterung lösen die Pläne an der Nasdaq OTC deutliche Verkäufe aus. Der Kurs rutscht unter die psychologisch wichtige Marke von 0,40 Dollar - ein klares Signal der Investorenskepsis.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Primary Hydrogen?

Märkte bleiben unbeeindruckt

Die technische Lage verschlechtert sich deutlich: Mit dem heutigen Einbruch setzt sich der Abwärtstrend fort. Warum reagieren die Märkte so negativ auf eigentlich positive operative Entwicklungen?

Möglicherweise fürchten Anleger längere Zeiträume bis zu kommerziell verwertbaren Ergebnissen - oder zweifeln an der Wirtschaftlichkeit der Projekte. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die Feldforschungsergebnisse die Skepsis zerstreuen können.

Primary Hydrogen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Primary Hydrogen-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Primary Hydrogen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Primary Hydrogen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Primary Hydrogen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...