Porsche Aktie: Batterie-Desaster wird zum Milliarden-Fiasko
Ein strategisches Kernprojekt von Porsche liegt in Trümmern. Die Batterietochter Cellforce wird praktisch abgewickelt – 200 von 286 Mitarbeiter stehen vor der Kündigung. Was als Herzstück der Elektro-Offensive geplant war, entpuppt sich nun als kostspieliges Fiasko mit staatlichen Fördergeldern. Droht dem Sportwagenbauer eine teure Rückzahlungswelle?
Die ambitionierte Vision einer eigenen Hochleistungs-Batteriezellenfertigung ist Geschichte. Porsche zieht bei der Tochtergesellschaft Cellforce in Kirchentellinsfurt die Reißleine und beendet das Projekt faktisch komplett. Die Massenentlassung stellt eine De-facto-Abwicklung des operativen Geschäfts dar.
Radikaler Kahlschlag bei Batterie-Tochter
Der Stellenabbau bei Cellforce hat dramatische Dimensionen. Von den 286 Mitarbeitern verlieren rund 200 ihren Arbeitsplatz – die Arbeitsagentur Reutlingen wurde bereits informiert. Übrig bleiben soll bestenfalls eine kleine Forschungs- und Entwicklungseinheit, während die ursprünglich geplante Serienproduktion vollständig aufgegeben wird.
Porsche AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche AG-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Porsche AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Porsche AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








