Porsche AG Aktie: Schwächeanzeichen deutlicher?

Die Führungskrise bei Porsche könnte bald gelöst sein - und das kommt zur rechten Zeit. Nach monatelanger Kritik an der Doppelrolle von CEO Oliver Blume scheint der Aufsichtsrat endlich einen Nachfolger gefunden zu haben. Doch kann ein neuer Chef den Sportwagenhersteller aus der tiefen Krise führen?
Dramatischer Absturz in China
Während sich der Aufsichtsrat mit Personalien beschäftigt, brennt es an der operativen Front. Besonders alarmierend: Der komplette Markteinbruch in China. In den ersten drei Quartalen stürzten die Verkäufe um 26 Prozent ab - ein Debakel für den Premiumhersteller.
Die größten Probleme:
- Chinesische Kunden bevorzugen Elektroautos von BYD und Xiaomi
- Schleppender Übergang zur Elektromobilität
- Erhöhte US-Zölle belasten die Margen
Die Folge: Porsche musste bereits die Gewinnprognose für das Gesamtjahr kürzen. Kein Wunder also, dass die Aktie seit dem Börsengang 2022 etwa 45 Prozent an Wert verloren hat und aktuell bei rund 41 Euro notiert - weit entfernt vom 52-Wochen-Hoch bei 67 Euro.
Doppelrolle als Dauer-Zündstoff
Seit Blume im September 2022 zusätzlich zum Porsche-Chef auch den VW-Konzern übernahm, brodelt es bei den Investoren. Die Aktionäre kritisierten lautstark:
- Governance-Bedenken bei der Ressourcenverteilung
- Zeitliche Überlastung des CEOs
- Potenzielle Interessenkonflikte zwischen Porsche und VW
Die Porsche- und Piëch-Familien hielten zwar bislang zu Blume, doch der Druck wurde immer größer. Jetzt scheint die Wende gekommen.
Neuanfang oder weiterer Abschwung?
Die entscheidende Frage: Kann ein neuer CEO den Sportwagenhersteller retten? Die Herausforderungen sind gewaltig. Die strategische Neuausrichtung kostet Milliarden, gleichzeitig bröckelt das Kerngeschäft.
Die baldige Abstimmung im Aufsichtsrat über den Nachfolger könnte endlich Klarheit schaffen. Doch ob das reicht, um das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen? Die Aktie notiert jedenfalls gefährlich nah am 52-Wochen-Tief von 39,48 Euro - die Stimmung ist auf dem Tiefpunkt.
Porsche AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche AG-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Porsche AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Porsche AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...