Porsche AG Aktie: Halbjahresbericht vorgelegt
Die Porsche Aktie steckt in der Zwickmühle: Während das Unternehmen mit einem massiven Einbruch der China-Auslieferungen kämpft, setzt es gleichzeitig alles auf eine Karte - und erntet dafür überraschenden Beifall von der Deutschen Bank. Kann die Luxusmarke den schwierigsten Markt der Welt zurückerobern?
Düstere Realität: 25% Einbruch in China
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: In den ersten neun Monaten 2025 brach Porsche in China ein Viertel seiner Auslieferungen ein. Ein alarmierender Trend für den Sportwagenbauer, für den der chinesische Markt lange Zeit eine Goldgrube war. Doch statt sich geschlagen zu geben, geht Porsche in die Offensive.
Die Antwort auf die Krise kommt in Form eines milliardenschweren Investments: Das erste integrierte Forschungs- und Entwicklungszentrum außerhalb Deutschlands entsteht in Shanghai. Hier will Porsche deutsche Ingenieurskunst mit chinesischer Digitalexpertise verschmelzen - ein kühner Schachzug in schwierigen Zeiten.
Deutsche Bank sagt: Kaufen!
Während die Absatzzahlen in China einbrechen, kommt überraschende Unterstützung von der Deutschen Bank. Die Analysten bestätigen ihre "Buy"-Einstufung nach einer Roadshow mit dem Porsche-Management. Offenbar überzeugte die strategische Ausrichtung:
- Innovations-Offensive: Das neue F&E-Zentrum in Shanghai soll als eigenständiger Innovationsmotor fungieren
- Lokale Anpassung: Produktentwicklung wird stärker auf chinesische Marktbedürfnisse zugeschnitten
- Langfrist-Perspektive: Trotz kurzfristiger Rückschläge sieht die Bank Porsche gut positioniert
Kann die Luxusmarke ihren Absturz stoppen? Die Aktie notiert bei 45,60 Euro - ganze 30% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 65,36 Euro. Seit Jahresanfang verlor der Titel über 21%, doch zuletzt zeigte sich mit einem Plus von knapp 7% innerhalb eines Monats eine leichte Erholung.
Die große Wette auf Shanghai
Porsche setzt alles auf eine Karte: Das Shanghai-Zentrum ist mehr als nur eine symbolische Geste. Es soll beweisen, dass der Sportwagenbauer die Regeln im chinesischen Markt verstanden hat - schneller, lokaler, digitaler.
Die kommenden Quartale werden zeigen, ob diese strategische Wende trägt. Eins ist sicher: Porsche kämpft um seine Zukunft in dem Markt, der einst sein Wachstumsmotor war. Die Frage ist nur: Reicht das, um Anleger zu überzeugen?
Porsche AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche AG-Analyse vom 07. November liefert die Antwort:
Die neusten Porsche AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Porsche AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








