Porsche AG Aktie: Beruhigende Marktanalysen
Der Aufsichtsrat der Porsche AG hat Dr. Michael Leiters, ehemaliger CEO von McLaren Automotive, zum neuen Vorstandsvorsitzenden ab 1. Januar 2026 berufen. Der Wechsel beendet die seit drei Jahren kritisierte Doppelrolle von Oliver Blume, der sich künftig vollständig auf seine Position als Volkswagen-Konzernchef konzentriert.
Historischer Wechsel in der Krise
Porsche vollzieht den Führungswechsel zu einem kritischen Zeitpunkt. Die Aktie hat seit dem Börsengang 2022 etwa die Hälfte ihres Wertes verloren und notiert heute bei 43,89 Euro. Das Plus von 2,09 Prozent spiegelt die vorsichtige Erwartungshaltung der Anleger wider.
Der 54-jährige Leiters bringt umfassende Luxusautomobil-Erfahrung mit: Nach seiner Zeit als McLaren-Chef von 2022 bis 2025 war er zuvor acht Jahre Chief Technology Officer bei Ferrari. Entscheidend: Leiters ist Porsche-Veteran und arbeitete bereits 13 Jahre für den Sportwagenhersteller, zuletzt verantwortlich für die Erfolgsmodelle Macan und Cayenne.
Quartalszahlen als Stresstest
Parallel zur Personalie veröffentlicht Porsche heute die Finanzzahlen für die ersten neun Monate 2025. Die Ergebnisse werden mit besonderer Spannung erwartet - das Unternehmen hatte bereits im September seine Jahresprognose 2025 angepasht.
Im ersten Halbjahr 2025 erzielte Porsche:
- Umsatz von 18,16 Milliarden Euro
- Operativer Gewinn von 1,01 Milliarden Euro
Kann der neue CEO die dringend benötigte Trendwende einleiten?
Vier Baustellen für den Neuen
Leiters übernimmt ein Unternehmen mit massiven Herausforderungen:
- Elektromobilität: Die EV-Strategie liefert nicht die erhofften Erfolge
- China-Markt: Schwächelnde Verkäufe im wichtigsten Absatzmarkt
- Produktstrategie: Laufende Neuausrichtung der gesamten Modellpalette
- Kostenstruktur: Notwendige Anpassungen für mehr Wettbewerbsfähigkeit
Die heutigen Quartalszahlen und die erste strategische Ausrichtung unter neuer Führung werden zeigen, ob Porsche den Abwärtstrend durchbrechen kann. Für Anleger beginnt mit dem Führungswechsel ein neues Kapitel - voller Risiken, aber auch Chancen.
Porsche AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche AG-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Porsche AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Porsche AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








