Während die Aktie von Plug Power seit Monaten im freien Fall ist, versucht der Wasserstoff-Pionier mit aller Macht, die Wende einzuleiten. Eine überraschende Südamerika-Allianz und der direkte Dialog mit Investoren sollen das Vertrauen zurückgewinnen. Doch können diese strategischen Manöver den Abwärtstrend stoppen oder handelt es sich um bloße Symbolpolitik?

Machtpoker in Südamerika

Plug Power hat einen bemerkenswerten Schachzug im aufstrebenden brasilianischen Markt gemacht. Die Partnerschaft mit GH2 Global zielt darauf ab, Wasserstoff-Lösungen für Logistik- und Industriezentren zu liefern. Das Besondere: Während Plug Power die Brennstoffzellen und Infrastruktur stellt, übernimmt GH2 die Projektintegration und sorgt für die Anbindung an Brasiliens erneuerbare Energienetze. Dieser Schritt könnte die Abhängigkeit von Diesel und Blei-Säure-Batterien nachhaltig reduzieren.

Finanzielle Baustellen

Hinter den ambitionierten Expansionsplänen verbirgt sich eine harte finanzielle Realität. Zwar verzeichnete Plug Power im zweiten Quartal 2025 ein Umsatzplus von 21 Prozent auf 174 Millionen Dollar und verbesserte die Marge von -92 auf -31 Prozent. Die Elektrolyseur-Sparte verdreifachte ihren Umsatz sogar auf 45 Millionen Dollar. Doch der Teufel steckt im Detail: Trotz dieser Fortschritte operiert das Unternehmen weiterhin mit erheblichen Verlusten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

Projekt Quantum Leap: Die letzte Hoffnung?

Die eingeleiteten Kostensenkungsmaßnahmen unter dem Codenamen "Project Quantum Leap" zeigen erste Wirkung. Personaloptimierung und neu verhandelte Lieferverträge sollen bis Ende 2025 die Gewinnschwelle erreichen. Mit knapp über 140 Millionen Dollar an liquiden Mitteln bleibt die Zeit jedoch knapp. Die Teilnahme von CFO Paul Middleton an der HC Wainwright Conference in New York unterstreicht die Dringlichkeit, Investoren von der Strategie zu überzeugen.

Die entscheidende Frage bleibt: Reichen diese Maßnahmen aus, um den dramatischen Kursverlust von über 45 Prozent seit Jahresbeginn zu stoppen? Oder ist die Südamerika-Expansion ein verzweifelter Versuch, von den anhaltenden fundamentalen Problemen abzulenken?

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...