Plug Power Aktie: Preisgekrönte Innovation!
Plug Power legt Zahlen vor – und die Börse flippt aus. Trotz verfehlter Umsatzprognosen schießt die Aktie im nachbörslichen Handel um über 11 Prozent nach oben. Was steckt dahinter? Während die Erlöse schwächeln, überzeugt der Wasserstoff-Spezialist mit strategischen Weichenstellungen und einem überraschenden Vorstoß in einen Milliardenmarkt. Kann Plug Power damit endlich die Trendwende schaffen?
Elektrolyseur-Geschäft als Hoffnungsträger
Das GenEco-Segment entwickelt sich zum Lichtblick: Im dritten Quartal 2025 erlöste Plug Power hier 65 Millionen Dollar – ein Anstieg von 46 Prozent gegenüber dem Vorquartal und 13 Prozent im Jahresvergleich. Die Nachfrage nach Wasserstoff-Produktionsanlagen zieht weltweit an, mittlerweile hat das Unternehmen über 230 Megawatt an Elektrolyseuren global installiert.
Der operative Cashburn ging dramatisch zurück: Mit rund 90 Millionen Dollar sank er um mehr als die Hälfte gegenüber dem zweiten Quartal. Die Liquiditätsposition verbesserte sich nach Quartalsende deutlich durch eine Kapitalerhöhung über Warrant-Ausübungen in Höhe von 370 Millionen Dollar.
Rechenzentren: Der neue Wachstumstreiber
Parallel zur Quartalsbilanz verkündete Plug Power einen strategischen Coup: Über 275 Millionen Dollar will das Unternehmen durch Vermögensveräußerungen und die Monetarisierung von Stromrechten generieren. Kern der Strategie ist eine Partnerschaft mit einem US-Rechenzentrumsentwickler – ein Vorstoß in einen boomenden Markt.
Die Brennstoffzellensysteme von Plug Power bieten Rechenzentren emissionsfreie Notstromversorgung mit hoher Verfügbarkeit. CEO Andy Marsh betont: „Diese Maßnahmen zeigen die Agilität und finanzielle Disziplin von Plug. Die Monetarisierung stärkt unsere Bilanz, während die Partnerschaft uns Zugang zu einem dynamischen Wachstumsmarkt verschafft."
Führungswechsel und Profitabilitätsziel
Die Zahlen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem das Unternehmen einen Führungswechsel vorbereitet: Im März 2026 übernimmt Jose Luis Crespo als CEO von Andy Marsh. Crespo, seit 2014 bei Plug Power und maßgeblich am Aufbau der 8-Milliarden-Dollar-Pipeline beteiligt, kündigt an: „Unser Weg zur Profitabilität wird durch Wachstum angetrieben."
Das Ziel: EBITDAS-Positivität in der zweiten Jahreshälfte 2026. Das Kostensenkungsprogramm „Project Quantum Leap" soll jährliche Einsparungen von über 200 Millionen Dollar bringen – trotz 226 Millionen Dollar an Abschreibungen und Restrukturierungskosten im dritten Quartal.
Analysten bleiben optimistisch
H.C. Wainwright hält an seinem Kursziel von 7 Dollar fest – das entspricht knapp 200 Prozent Aufwärtspotenzial. TD Cowen bekräftigt seine Kaufempfehlung und verweist auf die Fortschritte bei der Bruttomargen-Neutralität bis Jahresende sowie die positive Entwicklung im Elektrolyseur-Geschäft. Die globale Wasserstoff-Infrastruktur von Plug Power umfasst mittlerweile 72.000 installierte Brennstoffzellensysteme und 275 Tankstellen – weltweit die größte Flüssigwasserstoff-Nutzerbasis.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








