Plug Power-Aktie: Mega-Meldung!
Plug Power erlebte in dieser Woche ein Wechselbad. Nach einem heftigen Rückschlag ging es am Freitag leicht aufwärts. +0,28 % standen am Ende auf den Kurstafeln. 2,54 Euro kostete die Aktie zuletzt. Das reicht nicht für Entwarnung. Noch vor wenigen Tagen lag der Kurs bei 3,22 Euro, zuvor im Oktober sogar bei 4,04 Euro. Der Verlust über eine Woche beträgt rund -13,4 %.
Die Anleger zeigten sich unbeeindruckt von den jüngsten Nachrichten. Weder das neue Projekt in den USA noch die abgeschlossene Lieferung nach Deutschland gaben der Aktie Auftrieb. Gemeinsam mit Edgewood errichtet Plug Power in Nevada eine Anlage für erneuerbare Kraftstoffe. Das Vorhaben gilt als Vorzeigeprojekt, weil dort künftig große Mengen grüner Wasserstoff produziert werden sollen. Die Anlage soll die Nachfrage im Westen der USA decken und zeigen, dass die Technologie marktreif ist.
Plug Power: An sich recht gute Nachrichten!
In Deutschland kam es fast zeitgleich zu einem anderen Ereignis. Plug Power meldete den erfolgreichen Abschluss der Wasserstofflieferung für das H2Cast-Projekt. Dabei geht es um eine Kooperation mit Energieunternehmen und Forschungsinstitutionen. Das Projekt zeigt, dass der Konzern seine internationalen Ambitionen weiter vorantreibt. Trotzdem reagierten die Märkte kaum.
Der Blick auf die Charts zeigt, dass die Unterstützung bei 2,50 Euro weiter hält. Der Abstand zu den Durchschnittslinien GD100 und GD200 bleibt gering. Technisch befindet sich die Aktie noch im Aufwärtstrend, auch wenn die Erholung immer wieder ins Stocken gerät.
Seit Jahresbeginn steht ein Plus von rund 13 %. Im Oktober beträgt der Zuwachs sogar 32 %. Diese Zahlen verdeutlichen, dass Plug Power trotz Rücksetzern nicht abgeschrieben ist. Doch die Nervosität bleibt hoch. Investoren warten auf klare Signale.
Ganz wichtig für Investoren: Am 11. November veröffentlicht Plug Power seine Quartalszahlen. Diese Ankündigung sorgt bereits für Spannung. Nach früheren Verlusten hoffen viele Marktbeobachter auf Hinweise zur Entwicklung der Profitabilität. Der Konzern muss zeigen, dass die laufenden Investitionen in grüne Energieprojekte den Umsatz tatsächlich erhöhen und die Abhängigkeit von Kapitalerhöhungen sinkt.
Die jüngsten Partnerschaften deuten zumindest darauf hin, dass Plug Power weiter an seiner Marktposition arbeitet. Sowohl die Projekte in den USA als auch in Europa verdeutlichen den Anspruch, in der Wasserstoffwirtschaft führend zu bleiben. Dennoch fehlt der Aktie derzeit die Kraft für einen nachhaltigen Anstieg.
Das aktuelle Kursniveau zwischen 2,50 und 2,60 Euro zeigt, wie eng die Spanne geworden ist. Plug Power bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Hoffnung und Ernüchterung.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








