Die Wasserstoff-Hoffnung Plug Power steht erneut unter Druck. Trotz deutlich gestiegener Umsätze verschrecken anhaltende Millionenverluste und ein massiver Aktienverkauf durch einen institutionellen Investor die Märkte. Während das Unternehmen für das vierte Quartal endlich schwarze Zahlen verspricht, bleibt eine entscheidende Frage offen: Ist die Trendwende diesmal wirklich greifbar?

Umsatzwachstum kann Verluste nicht kaschieren

Die Zahlen zum zweiten Quartal 2025 offenbaren das Dilemma des Wasserstoff-Spezialisten. Mit einem Umsatz von rund 174 Millionen Dollar übertraf Plug Power die Analystenschätzungen und legte im Jahresvergleich um 21 Prozent zu. Besonders das Elektrolyse-Geschäft entwickelte sich dynamisch – hier verdreifachte sich der Umsatz auf etwa 45 Millionen Dollar.

Doch die Freude über das Wachstum währte nur kurz. Der Nettoverlust von 227 Millionen Dollar und ein Verlust je Aktie von 0,20 Dollar enttäuschten die Erwartungen. Analysten hatten lediglich mit einem Verlust von 0,15 Dollar je Aktie gerechnet.

Bruttomargen-Desaster mit Hoffnungsschimmer

Besonders alarmierend bleibt die Bruttomargen-Entwicklung. Mit minus 31 Prozent im zweiten Quartal bewegt sich das Unternehmen weiterhin im tiefroten Bereich. Immerhin: Verglichen mit den katastrophalen minus 92 Prozent im Vorjahresquartal ist das ein deutlicher Fortschritt. Verantwortlich für die Verbesserung waren laut Unternehmensangaben optimierte Servicekosten und eine bessere Wasserstoff-Preisgestaltung.

Das Management verspricht für das vierte Quartal 2025 erstmals eine ausgeglichene Bruttomarge. Ob dieses ambitionierte Ziel erreicht wird, dürfte entscheidend für das Anlegervertrauen sein.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

Institutionelle Flucht verstärkt Druck

Zusätzlichen Gegenwind erhält die Aktie durch das Verhalten institutioneller Investoren. MIRAE ASSET GLOBAL ETFS HOLDINGS reduzierte jüngst seine Position um 3,3 Prozent und verkaufte 185.468 Aktien. Ein Signal, das die Märkte aufmerksam registrieren.

Die Analystengemeinde spiegelt die Unsicherheit wider: Bei 16 Einschätzungen vergeben vier Experten ein „Kaufen", sieben ein „Halten" und fünf ein „Verkaufen". Das Konsensus-Rating lautet „Reduzieren" – ein deutliches Zeichen für die vorherrschende Skepsis gegenüber der kurzfristigen Entwicklung der Wasserstoff-Aktie.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...