Plug Power-Aktie: Großer Irrtum!
 
                                        Plug Power hat einen massiven Vertrag über die Lieferung von bis zu zwei Gigawatt (GW) seiner GenEco PEM-Elektrolyseursysteme in Usbekistan unterzeichnet. Dieser bindende Liefervertrag mit Allied Biofuels FE LLC (ABF) ist nicht nur einer der größten Elektrolyseur-Aufträge des Jahres 2025, sondern katapultiert Plug Power endgültig in die Liga der globalen Technologieanbieter für Großprojekte. Es ist der Beweis, dass das Unternehmen seine Zukunftsvisionen im Multi-Gigawatt-Maßstab tatsächlich umsetzt.
Zentralasien als Drehkreuz für grüne Kraftstoffe
Das Projekt in Usbekistan zielt auf die Produktion von Sustainable Aviation Fuel (SAF), dem synthetischen eSAF sowie grünem Diesel ab. Plug Power liefert damit die Schlüsseltechnologie zur Dekarbonisierung eines der am schwierigsten umzustellenden Sektoren: des Flugverkehrs. Die strategische Lage der Anlage in Usbekistan soll dabei helfen, die globalen Märkte für nachhaltige Kraftstoffe zu bedienen. Für Plug Power bedeutet dies eine geografische Diversifizierung und die Erschließung des Wachstumsmarktes Zentralasien.
Die Allianz der 5 Gigawatt
Der Deal in Usbekistan ist der zweite Mega-Auftrag, den Plug Power mit Partnern aus der Allied-Gruppe vereinbart hat. Zusammen mit der bereits angekündigten 3-GW-Zusammenarbeit mit Allied Green Ammonia (AGA) in Australien erhöht sich die gesamte vertraglich vereinbarte Elektrolyseurkapazität mit diesen Partnern auf beeindruckende 5 GW. Diese kritische Masse an Aufträgen verschafft Plug Power nicht nur enorme Glaubwürdigkeit, sondern bestätigt auch die Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit seiner GenEco PEM-Plattform.
Vom Plan zum operationalen Großprojekt
Plug Power unterstreicht mit diesem Erfolg, was CEO Andy Marsh als „Turning Hydrogen Commitments into real, operating projects“ bezeichnet: Aus reinen Wasserstoff-Versprechen werden konkrete, industriell verwertbare Projekte. Obwohl die endgültige Investitionsentscheidung (Final Investment Decision, FID) für das Usbekistan-Projekt erst für das vierte Quartal 2026 erwartet wird, festigt der Liefervertrag die Position von Plug Power als unverzichtbarer Technologiepartner beim globalen Aufbau einer integrierten Wasserstoffwirtschaft.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








 
                                                
                                            
                                            
                                                
                                                    