Plug Power Aktie: Gesetz wird zur Zeitbombe

Ein neues Gesetz sollte eigentlich für Rückenwind sorgen – doch für Plug Power wird es zur Zeitbombe. Der "One Big Beautiful Bill Act" (OBBBA) krempelt die Förderlandschaft für saubere Energie um und stellt den Wasserstoff-Pionier vor ein kniffliges Dilemma. Während manche Vorteile winken, tickt gleichzeitig die Uhr für lukrative Steuerkredite.
Neue Regeln, neue Sorgen
Das OBBBA verschärft die Bedingungen für Wasserstoff-Unternehmen erheblich. Die wichtigen Steuerkredite für saubere Wasserstoffproduktion (Section 45V) laufen bereits für Projekte aus, die nach dem 31. Dezember 2027 mit dem Bau beginnen. Ursprünglich sollte diese Frist erst am 1. Januar 2033 enden – eine Verkürzung um fünf Jahre, die Projekte massiv unter Zeitdruck setzt.
Plug Power muss nun seine Zeitpläne komplett überdenken. Wer zu spät kommt, den bestraft das Gesetz mit dem Wegfall millionenschwerer Förderungen.
Ein Trostpflaster mit Haken
Immerhin gibt es auch gute Nachrichten: Für Brennstoffzellen-Projekte, die nach dem 31. Dezember 2025 starten, winkt ein 30-prozentiger Investitionssteuerkreditohne die bisher notwendigen Emissionsnachweise. Das könnte den Weg zu Fördergeldern vereinfachen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?
Der Haken: Projekte, die noch 2025 beginnen, gehen möglicherweise leer aus – es sei denn, sie sind emissionsneutral. Ein weiteres Zeichen dafür, wie komplex die neue Gesetzeslage geworden ist.
Finanzdruck bleibt bestehen
Diese legislativen Herausforderungen treffen Plug Power in einer ohnehin angespannten Finanzlage. Das Unternehmen schreibt weiterhin Verluste und finanziert sich durch den Verkauf neuer Aktien. Ein Lichtblick: CFO Paul Middleton kaufte im Juni 2025 in größerem Umfang eigene Aktien – ein Signal für Vertrauen in die Zukunft.
Die Quartalszahlen für das erste Quartal 2025 verfehlten die Analystenerwartungen beim Gewinn je Aktie, auch wenn die Umsätze im Jahresvergleich wuchsen. Ein neuer 2-GW-Elektrolyseur-Deal mit Allied Green Ammonia für ein Projekt in Usbekistan sorgte zuletzt für etwas Aufwind.
Die Frage bleibt: Kann Plug Power das Zeitfenster für profitable Projekte noch rechtzeitig nutzen, bevor die legislative Tür zuschlägt?
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 9. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...