Plug Power Aktie: Erneuter Hemmschuh!

Der Wasserstoff-Spezialist Plug Power überrascht mit einem ungewöhnlichen Schritt: Ausgerechnet Ethereum soll dem angeschlagenen Unternehmen aus der Krise helfen. Ende Juni verkündete der Konzern die Integration der Blockchain-Technologie in seine Lieferkette – ein Novum in der Wasserstoff-Branche. Doch kann dieser innovative Ansatz tatsächlich die Wende bringen, oder handelt es sich um einen Ablenkungsmanöver von den fundamentalen Problemen?
Wasserstoff-Traum wird zum Alptraum
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Vom 52-Wochen-Hoch bei über drei Dollar ist die Aktie um fast 60 Prozent abgestürzt. Besonders bitter für Anleger, die im Juli 2024 noch auf den großen Wasserstoff-Durchbruch gesetzt hatten.
Der jüngste Quartalsbericht vom 12. Mai offenbarte die Schwächen des Geschäftsmodells. Mit einem Verlust von 0,21 Dollar je Aktie verfehlte Plug Power erneut die Erwartungen der Analysten. Immerhin: Die Umsätze von 133,67 Millionen Dollar übertrafen die Prognosen leicht – ein schwacher Trost bei der anhaltend roten Gewinnrechnung.
Ethereum als Rettungsanker?
Warum setzt Plug Power ausgerechnet auf Blockchain? Die Integration von Ethereums Technologie soll Transparenz und Effizienz in der Lieferkette verbessern. Ein durchaus innovativer Ansatz in einer Branche, die bislang eher traditionell agierte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?
Die Frage bleibt jedoch: Kann Software-Innovation die hardware-basierten Herausforderungen des Wasserstoff-Geschäfts lösen? Skeptiker sehen darin eher einen Marketing-Coup als eine echte Lösung für die strukturellen Probleme des Unternehmens.
Anleger halten sich zurück
Das Handelsvolumen zeigt die Verunsicherung der Investoren deutlich: Mit rund 36 Millionen gehandelten Aktien lag es 48 Prozent unter dem Tagesdurchschnitt. Diese zurückhaltende Aktivität deutet auf eine Konsolidierungsphase oder eine abwartende Haltung der Marktteilnehmer hin.
Die technischen Indikatoren senden gemischte Signale: Während der 50-Tage-Durchschnitt bei 0,97 Dollar eine kurzfristige Erholung andeutet, drückt der 200-Tage-Durchschnitt von 1,53 Dollar weiterhin auf die langfristige Perspektive.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...