Die Analysten von Oppenheimer halten am „Perform“-Rating für Plug Power fest. Das ist zwar keine glühende Kaufempfehlung ("Buy"), aber angesichts der jüngsten Volatilität (die Aktie legte trotzdem 57% in sechs Monaten zu!) ein deutliches Signal der Anerkennung. Die Botschaft: Plug Power macht seine Hausaufgaben, ist aber noch nicht am Ziel. Die aktuelle Marktbewertung liegt bei rund 2,77 Milliarden US-Dollar.

Der Beweis: Fabrik in Georgia liefert Rekorde

Der Grund für den verhaltenen Optimismus liegt in handfesten, operativen Erfolgen, die die Analysten bei einer Investoren-Tour bestätigen konnten:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

Woodbine ist der Schlüssel: Das integrierte Elektrolyseur- und Verflüssigungswerk in Woodbine, Georgia, läuft auf Hochtouren. Die dort erzielten Rekordwerte bei der Produktion von grünem Wasserstoff (324 Tonnen im August 2025) und eine fast 100%ige Verfügbarkeit zeigen: Die Technologie funktioniert im kommerziellen Maßstab!

Margen-Fokus: Plug Power setzt wichtige Initiativen um, darunter die Verbesserung der Margenstruktur und die Rückkehr zu einem stabilen Umsatzwachstum.

Der große Sprung: Q3 2025 wird zur Probe aufs Exempel

Oppenheimer sieht das kommende dritte Quartal 2025 als entscheidenden Moment. Die bevorstehenden Quartalsergebnisse könnten den „ersten bedeutenden Schritt zur Erholung der Plattform“ darstellen. Wenn es Plug Power gelingt, die operativen Erfolge von Georgia in eine bessere finanzielle Performance zu übersetzen, dürfte das auch das Interesse der großen institutionellen Investoren wecken.

Wie die Bilanz gestärkt wird

Für die Zukunft deuten die Analysten klare Wege zur Stärkung der Bilanz an: Sollte der Cashflow stetiger werden, kann Plug Power dies für Fremdfinanzierungen der Wasserstoffprojekte nutzen. Auch die potenzielle Ausübung von Optionsscheinen wird als Quelle für frisches Kapital genannt.

Zusammenfassend: Oppenheimer glaubt an die operative Wende und die Skalierbarkeit der Technologie. Der Kurs wird auf "Perform" gehalten, bis die Zahlen des dritten Quartals den Beweis liefern, dass die Fortschritte auch am Ende des Tages das Wachstum in die Gewinnzone tragen.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...