Plug Power konnte sich am Mittwoch leicht erholen und gewann 0,03 Euro beziehungsweise 1,97 %. Der Kurs liegt nun bei 1,30 Euro. Damit setzt die Aktie ein kleines positives Signal, auch wenn die Gesamtlage weiterhin Fragen aufwirft. Die Amerikaner kämpfen mit einer Marke, die noch keinen endgültigen Durchbruch verspricht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

Wohin tendiert die Aktie am Ende wirklich?

Noch am Dienstag hatte das Papier nachbörslich in den USA 5 Cent verloren, was einem Rückgang von rund 3,1 % entsprach. Diese Schwächephase zeigt, wie fragil die Ausgangslage bleibt. Der Wert bewegt sich charttechnisch in einem engen Korridor: Der mittelfristige Aufwärtstrend, gestützt vom GD100, ist intakt. Gleichzeitig befindet sich der Titel im langfristigen Abwärtstrend, der durch den GD200 vorgegeben wird.

Die Notierungen wirken zwar stabil, doch das Bild kann schnell kippen. Plug Power kämpft derzeit mit einem Mangel an frischen Aufträgen. Dies dämpft die Fantasie im Markt und verstärkt die Unsicherheit über die weitere Geschäftsentwicklung.

Hinzu kommt die Sorge, dass steigende Zinsen den Druck auf Unternehmen wie Plug Power erhöhen könnten. Höhere Finanzierungskosten treffen gerade jene Firmen, die für ihre Expansion auf Kapital angewiesen sind. Oder aber deren Kunden auch Geld für Investitionen benötigen.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...