Das „deutsche Energiechaos“ wird für Unternehmen wie Plug Power, einen führenden Hersteller von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen, zu einem ernsthaften Problem.

Hohe Strompreise und Unsicherheit

Der Hauptgrund liegt in den hohen und volatilen Strompreisen in Deutschland. Die Produktion von "grünem" Wasserstoff ist extrem stromintensiv. Die hohen Kosten machen die Produktion im internationalen Vergleich teurer und weniger rentabel, was Plug Power im Wettbewerb benachteiligt. Zudem schaffen unklare regulatorische Rahmenbedingungen und fehlende Planungssicherheit große Hürden. Obwohl es eine nationale Wasserstoffstrategie gibt, sind Fragen zur Finanzierung des geplanten Wasserstoff-Kernnetzes, zu Netzentgelten und Förderungen noch nicht geklärt. Diese Unsicherheit erschwert für Plug Power und andere Investoren langfristige Entscheidungen und verzögert den Ausbau des Marktes erheblich.

Langsamer Aufbau der Infrastruktur
Ein weiterer kritischer Punkt ist der schleppende Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur. Plug Power ist darauf angewiesen, dass ein funktionierendes Netz zur Verteilung des produzierten Wasserstoffs an die Kunden existiert. Der geplante Umbau von Gasleitungen und der Bau neuer Leitungen kommt nur langsam voran. Ohne diese Infrastruktur kann Plug Power seine Produkte und Dienstleistungen in Deutschland nicht effizient vermarkten, was das Wachstumspotenzial begrenzt.

Wettbewerb mit Alternativen
Die Kombination aus hohen Wasserstoff-Produktionskosten und der unsicheren Infrastruktur macht es für Unternehmen attraktiv, weiterhin auf andere Energieträger wie Erdgas zu setzen. Dies verzögert die Nachfrage nach Wasserstoff-Lösungen.

Für Plug Power bedeutet das, dass der deutsche Markt, obwohl er ein wichtiges Potenzial hat, aufgrund der fehlenden Planungssicherheit und der Kostenineffizienz weniger attraktiv ist. Dies beeinträchtigt die globalen Wachstumsziele des Unternehmens.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

Weg mit dem „Chaos“
Die Energiepolitik in Deutschland muss endlich wieder Planungssicherheit für Unternehmen wie Plug Power schaffen. Das aktuelle „Chaos“ ist ein massiver Hemmschuh für die weitere Entwicklung.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 06. August liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...