Wasserstoff-Spezialist Plug Power sorgt für Aufruhr an der Börse. Während die Susquehanna-Analysten ihr Kursziel fast verdoppelten, zieht sich General Motors aus der Wasserstoff-Fahrzeugentwicklung zurück. Kann Plug Power den Optimismus der Experten rechtfertigen – oder steht die gesamte Branche vor einem Realitätscheck?

Kursziel-Explosion trotz GM-Schock

Die Plug Power-Aktie erlebte gestern eine wilde Achterbahnfahrt. Auslöser war eine spektakuläre Kursziel-Anhebung durch Susquehanna: Die Analysten erhöhten ihr Ziel von 1,80 auf 3,50 Dollar – eine Steigerung um fast 95 Prozent. Trotz des neutralen Ratings sorgte diese Revision für enormes Handelsvolumen mit rund 190 Millionen gehandelten Aktien.

Doch der Jubel wird von düsteren Nachrichten aus Detroit überschattet. General Motors verkündete das Ende seiner "Hydrotec"-Brennstoffzellen-Entwicklung für Fahrzeuge. Der Autokonzern begründete den Rückzug mit den hohen Kosten und der mangelnden Wasserstoff-Infrastruktur in den USA.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

Die Branche am Scheideweg

GMs Ausstieg ist mehr als nur eine Unternehmensentscheidung – er ist ein Weckruf für die gesamte Wasserstoff-Mobilität. Wenn selbst ein Autogigant die Hürden als zu hoch ansieht, stellt sich die Frage: Wie realistisch sind die Wachstumspläne der Wasserstoff-Spezialisten?

Plug Power steht damit vor einem Dilemma. Einerseits zeigen sich Analysten optimistischer – HC Wainwright bestätigte kürzlich ein "Buy"-Rating mit einem Kursziel von 7,00 Dollar. Andererseits demonstriert GMs Rückzug die strukturellen Probleme der Branche eindrucksvoll.

Zahlen müssen folgen

Die nächste Bewährungsprobe steht bereits vor der Tür: Im November präsentiert Plug Power die Zahlen für das dritte Quartal. Nach den gemischten Q2-Ergebnissen – Umsatz über Erwartungen bei 174 Millionen Dollar, aber höherer Verlust als prognostiziert – wird die Investorengemeinde genau hinsehen.

Die Analystenmeinungen bleiben gespalten: Bei 19 bewertenden Häusern lautet das Gesamturteil "Hold" – ein Indiz für die Unsicherheit über die weitere Entwicklung. Ob Plug Power die hochgesteckten Erwartungen erfüllen kann oder ob die Wasserstoff-Euphorie eine Korrektur erfährt, wird sich in den kommenden Wochen zeigen.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...