Philip Morris Aktie: Rauchfreie Zukunft mit Rückenwind?

Der Tabakriese Philip Morris zeigt, dass der Wandel von klassischen Zigaretten zu rauchfreien Alternativen mehr als nur eine Imagekampagne ist. Mit Rekordumsätzen in seinem Zukunftssegment und überraschend stabilen traditionellen Geschäften übertrifft der Konzern die Erwartungen – und treibt seine Aktie damit trotz Branchenturbulenzen langfristig nach oben. Doch warum hinkt der Kurs kurzfristig hinterher?
Rauchfreie Produkte als Wachstumstreiber
Philip Morris' Strategie, sich als Anbieter nikotinhaltiger Produkte jenseits der klassischen Zigarette zu positionieren, trägt immer deutlichere Früchte. Im zweiten Quartal 2025 stammten bereits 41% des Umsatzes aus rauchfreien Alternativen – ein Rekordwert. Besonders beeindruckend:
- Der Umsatz mit rauchfreien Produkten kletterte auf 4 Milliarden Dollar
- Der Gewinnbeitrag dieser höher margenstarken Produkte liegt bei über 42%
- IQOS-Einheiten legten um 11,4% zu
- Die ZYN-Nikotinbeutel verzeichneten im Juni ein Plus von 36%
Sogar das klassische Zigarettengeschäft, eigentlich ein Auslaufmodell, konnte dank Preiserhöhungen ein leichtes Umsatzplus von 2,1% verbuchen.
Analysten optimistisch – warum fällt die Aktie?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Philip Morris?
Die starken Zahlen veranlassten das Management, die Jahresprognose erneut nach oben zu korrigieren. Der erwartete Gewinn pro Aktie liegt nun zwischen 7,43 und 7,56 Dollar, was einem Wachstum von 13-15% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Banken wie JPMorgan und Barclays bekräftigten ihre "Overweight"-Einstufungen und hoben die Kursziele an. Dennoch verlor die Aktie in den letzten vier Wochen über 10% an Wert – deutlich mehr als der Branchendurchschnitt. Mögliche Gründe:
- Hohes KGV von 20,16 im Vergleich zu 14,67 in der Branche
- Skepsis, ob das Wachstumstempo gehalten werden kann
- Allgemeine Nervosität im Konsumgütersektor
Trotz der jüngsten Schwäche bleibt Philip Morris ein interessanter Fall: Ein Traditionskonzern, dem der Wandel besser gelingt als vielen Kritikern lieb ist – und der weiterhin eine attraktive Dividende von 1,35 Dollar pro Aktie ausschüttet. Die Frage ist: Nutzen Anleger die aktuelle Schwächephase als Einstiegschance?
Philip Morris-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Philip Morris-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Philip Morris-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Philip Morris-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Philip Morris: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...