Philip Morris International setzt weiterhin konsequent auf seine rauchfreie Transformation – und die Strategie scheint aufzugehen. Während traditionelle Tabakprodukte an Bedeutung verlieren, boomen Alternativen wie IQOS und ZYN. Doch kann der Konzern seine ambitionierten Ziele wirklich erreichen?

Dividende und Analystenvertrauen

Das Unternehmen bekräftigte jüngst seine attraktive Dividendenpolitik mit einer Quartalsausschüttung von 1,35 US-Dollar pro Aktie. Diese Kontinuität im Shareholder-Return wird von Marktbeobachtern positiv aufgenommen.

Besonders Stifel zeigt sich optimistisch und bestätigte am Mittwoch ein "Buy"-Rating mit einem Kursziel von 186 US-Dollar. Die Analysten verweisen dabei auf die beeindruckende Margenstärke des Unternehmens von über 65% und das klare Wachstumspotenzial im europäischen Markt.

Rauchfreie Produkte im Höhenflug

Der strategische Fokus auf rauchfreie Alternativen trägt immer deutlichere Früchte:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Philip Morris?

  • Bereits 42% des Umsatzes stammen aus diesem Segment
  • ZYN-Nikotinbeutel verzeichneten ein Absatzplus von 53% in den USA
  • IQOS und andere Alternativen sind mittlerweile in 95 Märkten verfügbar

Mit über 14 Milliarden US-Dollar Investitionen seit 2008 hat Philip Morris seinen Wandel vom Tabakkonzern zum Anbieter risikoreduzierter Produkte massiv vorangetrieben. Die jüngsten Quartalszahlen zeigen, dass sich dieser Einsatz auszahlt: Die rauchfreie Sparte legte bei den Absatzmengen um 14,4% und beim Umsatz organisch um 20,4% zu.

Ambitionierte Ziele für 2025

Das Unternehmen bekräftigte seine Prognose für das Gesamtjahr und rechnet mit einem bereinigten Gewinn pro Aktie zwischen 7,36 und 7,49 US-Dollar – ein Plus von 12-14% gegenüber 2024. Die Erwartungen für ZYN wurden sogar nach oben korrigiert: Statt 780-820 Millionen Dosen rechnet Philip Morris nun mit 800-840 Millionen.

Doch der Weg ist nicht ohne Herausforderungen: Während das rauchfreie Geschäft boomt, muss das Unternehmen weiterhin den Rückgang im traditionellen Tabaksegment managen. Die kommenden Quartale werden zeigen, ob die Wachstumsdynamik anhält und Philip Morris seine ehrgeizigen Ziele erreichen kann.

Philip Morris-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Philip Morris-Analyse vom 9. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Philip Morris-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Philip Morris-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Philip Morris: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...