Während die PepsiCo-Aktie in einem deutlichen Abwärtstrend gefangen ist, zeigen große institutionelle Investoren überraschende Kaufbereitschaft. Vontobel stockte im ersten Quartal massiv auf und machte den Getränke- und Snackkonzern sogar zur 14. größten Position im Portfolio. Steckt hinter diesem scheinbaren Widerspruch eine Chance, die der Markt übersieht?

Institutionelle Investoren greifen zu

Trotz der schwächelnden Kursentwicklung bauten mehrere große Investoren ihre PepsiCo-Positionen deutlich aus. Besonders auffällig: Vontobel Holding erhöhte seinen Anteil um satte 10,7 Prozent und kaufte zusätzliche 321.317 Aktien hinzu. Damit hält das Schweizer Finanzhaus nun insgesamt 3,335 Millionen Aktien.

Auch andere institutionelle Investoren folgten diesem Muster. Sumitomo Mitsui DS Asset Management stockte ebenfalls auf und erweiterte seine Position um 6.112 Aktien auf nun 270.938 Stück. Asset Management One ging einen ähnlichen Weg und erhöhte seine Beteiligung um 3,6 Prozent durch den Kauf von 21.859 zusätzlichen Aktien.

Analysten bleiben vorsichtig optimistisch

Die Einschätzungen der Wall Street-Experten spiegeln die gemischten Signale wider. Von 19 Analysten empfehlen vier den Kauf der Aktie, während 14 zum Halten raten und einer zum Verkauf tendiert. Diese zurückhaltende Positionierung zeigt sich auch in den jüngsten Kurszielanpassungen: Citigroup senkte das Ziel von 170 auf 160 Dollar, Morgan Stanley reduzierte es von 168 auf 153 Dollar.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pepsi?

Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt derzeit bei etwa 159,75 Dollar.

Enttäuschende Quartalszahlen belasten

Die vorsichtige Haltung der Experten dürfte auch auf die schwachen Quartalsergebnisse vom 24. April zurückzuführen sein. Mit einem Gewinn je Aktie von 1,48 Dollar verfehlte PepsiCo knapp die Analystenschätzung von 1,49 Dollar. Noch gravierender: Der Umsatz sank im Jahresvergleich um 1,8 Prozent auf 17,92 Milliarden Dollar.

Immerhin erhöhte das Unternehmen seine Quartalsdividende auf 1,4225 Dollar je Aktie – das entspricht einer Jahresausschüttung von 5,69 Dollar. Die nächsten Quartalszahlen werden am 17. Juli erwartet und könnten Klarheit über die weitere Entwicklung bringen.

Pepsi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pepsi-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Pepsi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pepsi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pepsi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...