Peloton Interactive Aktie: Angepeilte Ziele erreicht!
Ein Upgrade von Canaccord Genuity löst beeindruckendes Kursplus von fast 18 Prozent aus, während das Unternehmen seine Finanzprognosen anhebt und Schulden abbaut.
Die Aktie von Peloton Interactive verzeichnete am Freitag einen bemerkenswerten Kurssprung von 17,72 Prozent und schloss bei 6,51 Euro. Diese deutliche Aufwärtsbewegung erfolgte im Rahmen eines allgemein positiven Marktumfelds, wobei Peloton die Entwicklung der wichtigsten Indizes deutlich übertraf.
Canaccord Genuity-Analysten Susan Anderson und Alec Legg haben die Bewertung der Peloton-Aktie von "Halten" auf "Kaufen" angehoben und halten an ihrem Kursziel von 10 Dollar fest. Sie betonen die Führungsposition von Peloton im Bereich vernetzter Fitnessgeräte, die durch eine treue Mitgliederbasis von 6 Millionen Abonnenten gestützt wird, welche wiederkehrende Einnahmen mit hohen Margen generiert. Die Analysten erwarten, dass der Umsatz von Peloton im Geschäftsjahr 2026 wieder zu wachsen beginnt, angetrieben durch neue Umsatzinitiativen. Das Abonnementwachstum soll im Geschäftsjahr 2027 parallel zu neuen Produktangeboten folgen. Sie sehen Peloton an einem entscheidenden Wendepunkt mit erheblichem Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Niveau.
Finanzielle Leistung und strategische Ausrichtung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Peloton Interactive?
Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 meldete Peloton einen Umsatz von 673,9 Millionen Dollar, der trotz eines Rückgangs von 9,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr die Erwartungen übertraf. Das Unternehmen erzielte erhebliche Fortschritte bei der Reduzierung seiner Schulden: Die Gesamtverschuldung sank um 190,1 Millionen Dollar und die Nettoverschuldung um 281,4 Millionen Dollar, was einem Rückgang von 30 Prozent im Jahresvergleich entspricht. Diese Bemühungen haben Peloton dazu veranlasst, seine Prognose für das Gesamtjahr 2025 anzuheben. Die Spanne für das bereinigte EBITDA wurde um 60 Millionen Dollar auf 300 bis 350 Millionen Dollar erhöht, während das Ziel für den freien Cashflow auf mindestens 200 Millionen Dollar angehoben wurde, verglichen mit den zuvor angestrebten 125 Millionen Dollar.
Trotz der jüngsten positiven Entwicklung liegt die Aktie immer noch 35,38 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 10,07 Euro, das am 17. Dezember 2024 erreicht wurde. Gegenüber dem 52-Wochen-Tief von 2,61 Euro vom 14. August 2024 hat sich der Kurs allerdings um beeindruckende 149,38 Prozent erholt. Diese langfristige Performance unterstreicht die Volatilität des Titels, die mit annualisierten 95,97 Prozent über 30 Tage deutlich über dem Marktdurchschnitt liegt.
Marktposition und Wettbewerbsumfeld
Die jüngste Kursrallye positioniert Peloton günstig im Vergleich zu seinen Wettbewerbern. Während die Peloton-Aktie am Freitag um 17,72 Prozent zulegte, verzeichnete Apple einen Anstieg von 1,8 Prozent, Nike einen Rückgang von 1,3 Prozent und Lululemon Athletica einen moderaten Gewinn von 0,44 Prozent. Das Handelsvolumen für Peloton erreichte 31 Millionen Aktien und lag damit deutlich über dem 50-Tage-Durchschnitt von 14,8 Millionen.
Der aktuelle Kurs von 6,51 Euro liegt zwar 16,13 Prozent unter dem 50-Tage-Durchschnitt von 7,76 Euro, übersteigt jedoch den 200-Tage-Durchschnitt von 5,80 Euro um 12,25 Prozent. Diese technischen Indikatoren in Verbindung mit dem RSI-Wert von 51,1 deuten auf eine neutrale bis leicht positive Marktstimmung hin. Bemerkenswert ist auch die Jahresentwicklung: Trotz des Rückgangs von 24,39 Prozent seit Jahresbeginn liegt die Performance über zwölf Monate mit plus 62,34 Prozent deutlich im positiven Bereich.
Peloton Interactive-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Peloton Interactive-Analyse vom 16. März liefert die Antwort:
Die neusten Peloton Interactive-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Peloton Interactive-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Peloton Interactive: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...