Die PayPal-Aktie steckt in einem Dilemma: Während einige Analysten ihre Kursziele anheben, warnen technische Indikatoren vor einem erneuten Rücksetzer. Wer hat Recht – und was bedeutet das für Anleger?

Analysten uneins über Zukunft

Die Finanzexperten sind sich alles andere als einig. Barclays erhöht sein Kursziel von 80 auf 90 Dollar und bekräftigt seine "Overweight"-Einstufung. Ganz anders die Deutsche Bank: Sie startet mit einem verhaltenen "Hold" und einem Ziel von nur 75 Dollar.

Hinter den unterschiedlichen Einschätzungen steht die zentrale Frage: Wiegt PayPals langfristiges Potenzial die aktuellen Herausforderungen auf? Immerhin sieht die Mehrheit der Analysten laut FactSet noch Aufwärtspotenzial – das durchschnittliche Kursziel liegt bei 82,36 Dollar.

Technische Signale geben Rätsel auf

Aus charttechnischer Sicht zeigt sich ein widersprüchliches Bild. Zwar hat die Aktie seit ihrem Allzeithoch im Juli 2021 satte 76% verloren, doch aktuell kämpft sie um eine Trendwende.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?

Besonders alarmierend: Der wöchentliche Chart zeigt einen "Death Cross" zwischen dem 50- und 200-Wochen-Durchschnitt – ein klassisches Warnsignal. Gleichzeitig deutet der MACD-Indikator auf kurzfristige Erholungskräfte hin. Die Aktie balanciert buchstäblich auf der Messers Schneide.

Entscheidung an kritischer Marke

Derzeit testet die PayPal-Aktie eine wichtige Unterstützung bei rund 72,60 Dollar. Ein Bruch nach unten könnte die Bären bestärken, während ein Halten die Chance auf eine nachhaltige Erholung erhöht.

Eines ist klar: Solange Analysten und Charts so unterschiedliche Sprachen sprechen, bleibt die Nervosität an der Börse groß. Wird PayPal zum Zankapfel der Märkte?

Anzeige

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...