Der Salzburger Kranhersteller Palfinger hat 2024 etwas weniger Umsatz und Gewinn gemacht, damit aber noch immer das zweitbeste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte erzielt. Der Umsatz ging von 2,45 Mrd. Euro im Jahr 2023 auf 2,36 Mrd. Euro im Vorjahr zurück, das Konzernergebnis sank von 107,7 Mio. Euro auf 100 Mio. Euro. Mit 0,90 Euro je Aktie (2023: 1,05 Euro) will der Palfinger-Aufsichtsrat und -Vorstand der Hauptversammlung am 3. April auch die zweithöchste Dividende seit dem Börsengang 1999 vorschlagen.

Für 2025 ist das Palfinger-Management zuversichtlich: Die Auftragseingänge in den europäischen Kernmärkten erholen sich bereits, heißt es. Dies sollte sich ab dem zweiten Quartal auch in der Ergebnisentwicklung positiv auswirken. Im zweiten Halbjahr 2025 wird eine wesentliche Kompensation des Ergebnisrückgangs im ersten Halbjahr erwartet. Bis 2027 will Palfinger einen Umsatz von 2,7 Mrd. Euro und eine Marge beim Betriebsgewinn (EBIT) von 10 Prozent erreichen - bisher lautete das Ziel für den Umsatz auf 3,0 Milliarden Euro - die Rentabilitätsprognosen blieben gleich.

Mehr zum Unternehmen gibt’s hier

 

 

PALFINGER AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PALFINGER AG-Analyse vom 03. August liefert die Antwort:

Die neusten PALFINGER AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PALFINGER AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PALFINGER AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...