Palantir Aktie: Unaufgeregte Bilanzvorlage

Während die breiten Märkte zittern, setzt Palantir unbeirrt auf Wachstum. Auf der AIPCon 8 präsentierte das KI-Unternehmen gleich zwei spektakuläre Partnerschaften – doch die Aktie zeigt sich davon unbeeindruckt. Steckt dahinter nur kurzfristige Nervosität oder droht ein tieferer Fall?
Machtpoker mit Industrieriesen
Palantir demonstrierte auf seiner Jahreskonferenz eindrucksvoll, wie tief sein KI-Know-how bereits in die Industrie vordringt. Die spektakulärste Ankündigung: eine auf fünf Jahre verlängerte Partnerschaft mit Automobilzulieferer Lear. Über 11.000 Mitarbeiter des Konzerns nutzen bereits Palantirs Foundry-Plattform und das Warp Speed Manufacturing System – mit durchschlagendem Erfolg. Allein im ersten Halbjahr 2025 sparte Lear so über 30 Millionen Dollar ein.
Gleichzeitig verkündete Palantir eine neue Allianz mit Lumen Technologies. Der Telekommunikationsanbieter will mithilfe von Palantirs KI-Plattform seine gesamten Operations-, Finanz- und Technologieabteilungen modernisieren. "Zusammen mit Palantir können wir KI nutzen, um unsere Modernisierungsbemühungen zu beschleunigen", betonte Lumen-Technologiechef Dave Ward.
Märkte ignorieren positive Signale
Doch all das beeindruckte die Anleger am Freitag kaum. Die Aktie gab nach und schloss mit einem Minus von 2,6 Prozent – und setzte damit ihre jüngste Talfort fort. Seit dem Allzeithoch Mitte August hat der Titel bereits etwa 19 Prozent an Wert verloren.
Der Rückzug scheint weniger Palantir-spezifisch als vielmehr dem breiten Marktumfeld geschuldet. Schwächere Arbeitsmarktdaten ließen den S&P 500 um 0,5 Prozent einbrechen und lösten Sorgen um die Konjunktur aus. Zusätzlichen Druck erzeugten Insider-Verkäufe, darunter von CFO David Glazer.
Fundamentaldaten bleiben robust
Trotz der jüngsten Rücksetzer bleibt die fundamentale Lage beeindruckend. Im zweiten Quartal 2025 erzielte Palantir mit einer Milliarde Dollar einen neuen Umsatzrekord – ein Plus von 48 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Noch eindrucksvoller: Der US-Commercial-Umsatz schoss um 93 Prozent nach oben.
Technisch hält die Aktie trotz der Volatilität wichtige Unterstützungsniveaus. Die relativen Stärkekennzahlen bleiben nahe an ihren Maximalwerten, was auf gesunde Fundamentaldaten hindeutet.
Kann Palantir seinen Höhenflug fortsetzen oder droht nach der beeindruckenden Rally die Ernüchterung? Die nächsten Quartalszahlen im November werden zeigen, ob die jüngsten Partnerschaften bereits Früchte tragen – und ob die Anleger ihre Nervosität ablegen.
Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 06. September liefert die Antwort:
Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...