Palantir steht vor einem entscheidenden Moment. Der Datenanalyse-Gigant will am Montag seine Q3-Zahlen präsentieren und dabei beweisen, dass der spektakuläre Kursanstieg von 150 Prozent seit Jahresanfang gerechtfertigt ist. Doch bei einem Forward-KGV von 231 und Kursen nahe dem Allzeithoch ist kaum noch Raum für Enttäuschungen. Kann das Unternehmen die hochgesteckten Erwartungen erfüllen?

Wall Street erwartet explosive Wachstumszahlen

Die Analysten sind optimistisch – vielleicht sogar zu optimistisch. Sie prognostizieren für das dritte Quartal einen Umsatz von 1,09 Milliarden Dollar, was einem beeindruckenden Wachstum von 50,7 Prozent zum Vorjahr entspräche. Noch bemerkenswerter: Beim bereinigten Gewinn je Aktie rechnen Experten mit 0,17 Dollar – ein Plus von 70 Prozent.

Besonders stark soll das kommerzielle Geschäft performen. Hier erwarten Analysten Erlöse von 494 Millionen Dollar, ein Sprung von 56 Prozent. Das Regierungsgeschäft, traditionell Palantirs Brot-und-Butter-Bereich, wird mit 603 Millionen Dollar und einem Wachstum von 48 Prozent veranschlagt.

KI-Plattform AIP als Wachstumsmotor

Der Schlüssel zu Palantirs Erfolg liegt in der Artificial Intelligence Platform (AIP), die seit April 2023 verfügbar ist. Diese Plattform integriert große Sprachmodelle in Palantirs bestehende Software und ermöglicht Unternehmen den sicheren Einsatz von KI in ihrer Dateninfrastruktur.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?

Die praktischen Anwendungen sind vielfältig: Fannie Mae nutzt AIP zur Betrugsaufdeckung bei Hypotheken, Citibank setzt es bei der Kreditprüfung ein. Diese konkreten Anwendungsfälle haben das US-Kommerzgeschäft im zweiten Quartal um 93 Prozent explodieren lassen und die Kundenzahl um 64 Prozent gesteigert.

Bewertung lässt keinen Raum für Fehler

Doch genau hier liegt das Problem: Palantirs Bewertung ist astronomisch. Bei einem Forward-KGV von 231 und einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 83 handelt die Aktie weit über dem Niveau typischer Software-Unternehmen. 17 von 26 Analysten raten nur zum "Halten", das durchschnittliche Kursziel liegt mit 155 Dollar etwa 18 Prozent unter dem aktuellen Kurs.

Der anhaltende Regierungsstillstand in den USA wirft zusätzliche Schatten. Verzögerungen bei Vertragsabschlüssen oder -verlängerungen könnten das Regierungsgeschäft belasten – ein Risiko, das Investoren genau beobachten werden.

Entscheidung am Montag

Die Quartalszahlen am Montagabend werden zeigen, ob Palantir die hochgesteckten Erwartungen erfüllen kann. Besonders im Fokus stehen die AIP-Adoptionsrate, die internationale Expansion und die Margenentwicklung. Bei der aktuellen Bewertung könnte bereits ein kleiner Rückschlag zu erheblicher Volatilität führen.

Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 02. November liefert die Antwort:

Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...