Der Datenanalyst Palantir sorgt für Schlagzeilen – aber nicht nur positive. Während das Unternehmen seine Expansion im Gesundheitswesen vorantreibt, erschüttern Berichte über Sicherheitslücken in einem US-Militärsystem das Vertrauen der Anleger. Gleichzeitig zieht sich Palantir aus einem Milliardenprojekt der britischen Regierung zurück. Steht der einstige Börsenstar vor einem Wendepunkt?

Militär-Skandal belastet die Aktie

Am Wochenende sorgten Berichte über Sicherheitsschwachstellen in einem Kommunikationssystem der US-Armee für Aufruhr. Das Problem: Palanirs Technologie ist in das betroffene System integriert. Experten stufen die Risiken als "sehr hoch" ein – eine brisante Einschätzung für ein Unternehmen, das tief in die amerikanische Militärinfrastruktur eingebettet ist.

Die Reaktion der Börse ließ nicht lange auf sich warten. Bereits am Freitag verlor die Aktie über 7% an Wert, als erste Gerüchte die Runde machten. Besonders pikant: Palantir hatte bereits zuvor erklärt, solche Probleme behoben zu haben. Dass die Berichte nun erneut auftauchen, nährt Zweifel an der technischen Zuverlässigkeit.

Strategischer Rückzug aus Großbritannien

Parallel dazu sorgt eine weitere Entscheidung für Aufsehen. Palantir verzichtet auf die Teilnahme an der Ausschreibung für Großbritanniens digitales Identitätsprogramm – ein Projekt mit einem geschätzten Volumen von bis zu 2 Milliarden Pfund. Louis Mosley, Chef von Palantir UK, begründete den Schritt mit demokratischen Bedenken und Sicherheitsrisiken.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?

Der Rückzug zeigt Palanirs selektiven Ansatz bei Regierungsaufträgen. Während das Unternehmen bereits einen lukrativen 330-Millionen-Pfund-Vertrag mit dem britischen Gesundheitssystem NHS hält, will es offenbar nur Projekte übernehmen, die seinen Prinzipien entsprechen.

Hoffnungsschimmer im Healthcare-Sektor

Trotz der Turbulenzen gibt es auch positive Nachrichten. OneMedNet Corporation, ein Anbieter von Gesundheitsdaten, gab am Montag eine mehrjährige Partnerschaft mit Palantir bekannt. Dabei soll Palanirs KI-Plattform die Datenanalyse für Gesundheitskunden verbessern – ein weiterer Baustein der erfolgreichen Kommerzialisierungsstrategie.

Diese Expansion zahlt sich aus: Im zweiten Quartal 2025 explodierten die kommerziellen Umsätze in den USA um 93%. Der Healthcare-Deal zeigt, dass Palantir trotz aller Herausforderungen seinen Wachstumskurs fortsetzt.

Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 6. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...