Palantir schreibt derzeit eine der beeindruckendsten Wachstumsgeschichten im Technologiesektor. Während viele KI-Unternehmen noch mit der Monetarisierung kämpfen, liefert der Datenanalyse-Spezialist konkrete Zahlen und milliardenschwere Verträge. Doch kann das Unternehmen dieses atemberaubende Tempo wirklich durchhalten?

Rekordzahlen befeuern die Rally

Die fundamentale Basis für den jüngsten Höhenflug legte Palantir mit einem spektakulären Quartalsbericht im August. Der Konzern übertraf alle Erwartungen und meldete einen Umsatzsprung von 48 Prozent auf über eine Milliarde Dollar. Besonders beeindruckend: Das US-Geschäft mit gewerblichen Kunden verdoppelte sich nahezu und legte um 93 Prozent zu. Selbst der etablierte Regierungsbereich wuchs noch um solide 53 Prozent.

Diese Zahlen zeigen, dass Palantir erfolgreich den Sprung vom Geheimdienst-Spezialisten zum breit aufgestellten Technologieanbieter geschafft hat. Die Plattformen Gotham und Foundry scheinen sich als industrieübergreifende Standardlösungen für Datenanalyse zu etablieren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?

Milliarden-Deals sichern die Zukunft

Neben den starken Quartalszahlen überzeugt Palantir mit einer Serie bedeutender Vertragsabschlüsse. Das Unternehmen baut seine Marktposition systematisch aus:

  • Eine 100-Millionen-Dollar-Partnerschaft mit The Nuclear Company für ein nukleares Betriebssystem
  • Bis zu 1,5 Milliarden Pfund Investitionen und 350 neue Jobs im Vereinigten Königreich
  • Strategische Kooperation mit Hadean für Verteidigungssimulationen

Diese Großaufträge unterstreichen die wachsende Bedeutung von Palantirs Softwarelösungen in kritischen Infrastrukturbereichen. Die langfristig angelegten Verträge sorgen für Planungssicherheit und stützen die weiterhin optimistischen Wachstumsprognosen.

Analysten korrigieren nach oben

Die operative Stärke findet zunehmend Widerhall an der Wall Street. Die Bank of America reagierte auf die positiven Entwicklungen mit einer deutlichen Anhebung des Kursziels auf 215 Dollar. Zwar bleibt der konservative Analysten-Durchschnitt bei "Hold", doch die jüngsten Revisionen deuten auf eine wachsende Zuversicht hin.

Mit einem Kursanstieg von über 350 Prozent in den letzten zwölf Monaten steht die Aktie zwar nahe ihrem Jahreshoch, doch die fundamentale Dynamik scheint intakt. Die entscheidende Frage für Anleger: Kann Palantir das außergewöhnliche Wachstumstempo auch im zweiten Halbjahr 2025 fortsetzen? Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob der Höhenflug weitergeht oder eine Verschnaufpause ansteht.

Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 02. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...