Die Aktie von Palantir hat am gestrigen Handelstag leicht nachgegeben. Der Kurs verlor 0,49 % und notierte damit bei etwa 133 Euro. Bereits am Freitag war ein Minus von 0,77 % zu verzeichnen gewesen, während es am Donnerstag zuvor noch ein Plus von 1,18 % gegeben hatte. Damit zeigt sich, dass sich die Situation um die Marke von 133 Euro stabilisiert hat.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?

Der Deal des CEO wirft Fragezeichen auf!

Der Abstand zum bisherigen Hoch bei 160 Euro bleibt groß. Dennoch befindet sich die Aktie klar in einem starken Aufwärtstrend. Ein erstes Signal dafür ist, dass der GD100 bei rund 117 Euro bislang nicht von oben nach unten durchbrochen wurde. Ein weiteres Signal liefert die 200-Tage-Linie bei etwa 97,36 Euro, die deutlich unterhalb der aktuellen Notierungen liegt.

Der schnelle Rücksetzer von 160 Euro auf den Tiefpunkt bei 128 Euro wurde von Marktteilnehmern überwiegend als übertriebene Gewinnmitnahme interpretiert. Dass die Aktie inzwischen wieder über diesem Tiefpunkt notiert, werten Beobachter als Bestätigung für die Stabilisierung.

Ein zusätzlicher Impuls könnte von der Geldpolitik kommen. Nach der Erklärung der US-Notenbank am Freitag gehen viele Marktteilnehmer davon aus, dass die Zinsen im Herbst gesenkt werden. Ein solches Umfeld würde die Finanzierungskosten senken und Softwareunternehmen wie Palantir in ihrer Bewertung stützen.

Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...