Während die Aktie von Oxford Lane Capital seit Monaten im Abwärtstrend liegt, zeigen jüngste Daten ein überraschendes Muster: Immer mehr institutionelle Investoren greifen trotz der schwachen Performance zu. Steht der CLO-Spezialist vor einer Trendwende?

Machtpoker der Großinvestoren

Die jüngsten Einreichungen offenbaren einen signifikanten Anstieg des institutionellen Engagements. Besonders auffällig: M&T Bank hat ihre Position um satte 540,8% aufgestockt und hält nun über 306.000 Anteile. Doch sie ist nicht allein:

  • GPS Wealth Strategies erhöhte seine Beteiligung um 38,8%
  • Mutual Advisors stockte um 8,3% auf
  • Bay Colony Advisors legte um 16,8% zu

Insgesamt halten Institutionen nun 6,74% des Unternehmens – ein klares Signal, dass professionelle Investoren hier Potenzial sehen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oxford Lane Capital?

Kampf gegen den Abwärtstrend

Trotz des institutionellen Interesses kämpft die Aktie weiter mit dem Abwärtstrend. Der Kurs liegt deutlich unter den wichtigen Durchschnitten von 50 und 200 Tagen. Doch genau das könnte der Schlüssel sein: Die Großinvestoren scheinen die aktuell niedrigen Kurse als Einstiegsgelegenheit zu nutzen.

Die entscheidende Frage bleibt: Können die neuen Kapitalzuflüsse den seitwärts tendierenden Kurs endgültig drehen? Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die Institutionen mit ihrer Wette recht behalten – oder ob der Abwärtstrend weiter dominieren wird.

Oxford Lane Capital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oxford Lane Capital-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Oxford Lane Capital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oxford Lane Capital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oxford Lane Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...