Der KI-Boom bekommt neuen Treibstoff - und Nvidia steht bereit, um erneut abzuheben. Loop Capital katapultiert sein Kursziel für den Chip-Riesen auf ein neues Allzeithoch und spricht von einer "goldenen Welle" der KI-Adaption. Doch kann Nvidia diese gewaltigen Erwartungen wirklich erfüllen?

Rekord-Kursziel: 350 Dollar im Visier

Die Investmentbank Loop Capital hat die Messlatte für Nvidia dramatisch höher gelegt: Das neue Kursziel von 350 Dollar liegt satte 73 Prozent über dem letzten Schlusskurs und markiert den bisher höchsten Wert, den eine Wall-Street-Bank für die Aktie sieht. Analyst Ananda Baruah begründet den optimistischen Ausblick mit einer Verdopplung der GPU-Auslieferungen in den nächsten 12 bis 15 Monaten - auf etwa 2,1 Millionen Einheiten bis Anfang 2026.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

"Unsere Arbeit deutet darauf hin, dass wir in die nächste goldene Welle der Generativen-KI-Adaption eintreten", so Baruah. Die Blackwell-Architektur und Nvidias dominante Position im KI-Infrastrukturmarkt bilden dabei das Fundament für diesen Optimismus.

500 Milliarden Dollar Backlog als Trumpfkarte

Die gewaltigen Erwartungen scheinen nicht aus der Luft gegriffen: CEO Jensen Huang hatte kürzlich einen atemberaubenden Auftragsbestand von 500 Milliarden Dollar für die Blackwell- und nächste Generation Rubin-Chips bis 2026 enthüllt. Dieser historische Backlog gibt Nvidia eine beispiellose Planungssicherheit und unterstreicht die ungebremste Nachfrage nach KI-Beschleunigern.

Bei Erreichen des 350-Dollar-Ziels würde Nvidia eine Marktkapitalisierung von 8,5 Billionen Dollar erreichen und sich endgültig im Olymp der wertvollsten Unternehmen der Welt etablieren. Die Aktie hat bereits in diesem Jahr 51 Prozent zugelegt und setzt ihre beeindruckende Performance fort.

Risiken im Blick - aber Zuversicht dominiert

Trotz des euphorischen Ausblicks bleiben Herausforderungen: Infrastrukturengpässe bei Immobilien und Stromversorgung könnten das Wachstum von Rechenzentren bremsen. Auch regulatorische Entwicklungen bergen Risiken für die KI-Umsatzgenerierung.

Doch Baruah bleibt zuversichtlich: "In 12 Monaten wird Nvidia sich immer noch mitten im Blackwell-Zyklus befinden, und Investoren werden das entsprechend honorieren." Noch weiter in die Zukunft blickend suggeriert der Analyst sogar: "400 Dollar sind letztlich in Nvidias Visier."

Wall Street jubelt - aber kann Nvidia liefern?

Die breite Analystengemeinde steht hinter Nvidia: 60 von 66 Analysten empfehlen die Aktie zum Kauf. Die durchschnittliche Erwartung liegt zwar deutlich unter Loop Capitals ambitioniertem Ziel, aber die Richtung ist klar: weiter nach oben.

Mit den Quartalszahlen am 19. November rücken nun alle Blicke auf Nvidias Kommentare zur Blackwell-Produktion und die Nachfrageentwicklung. Die entscheidende Frage: Kann der Chip-Riese die gewaltigen Erwartungen erfüllen und seinen Siegeszug im KI-Zeitalter fortsetzen?

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 03. November liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...