Die Träume von einer 5-Billionen-Dollar-Bewertung rücken für Nvidia in greifbare Nähe. Auf der GTC-Konferenz in Washington verkündete der KI-Chipgigant eine wahre Partnerschafts-Offensive: Eine Milliarde Dollar für Nokia, Mega-Deals mit Oracle und dem US-Energieministerium sowie strategische Allianzen mit Palantir und Uber. Die Börse reagierte prompt – die Aktie schoss auf ein neues Allzeithoch. Doch was steckt wirklich hinter dieser Expansionsstrategie?

Nokia-Deal: Der Sprung ins 6G-Zeitalter

Das Herzstück der Ankündigungen ist eine tiefgreifende Partnerschaft mit dem finnischen Telekommunikationsriesen Nokia. Nvidia investiert eine Milliarde Dollar für einen 2,9-Prozent-Anteil und kauft neue Aktien zum Preis von 6,01 Dollar je Stück. Ziel ist die Entwicklung KI-getriebener 6G-Netzwerke durch die Integration von Nvidias AI-Plattformen in Nokias Funkzugangsnetze.

Der Markt für AI-RAN-Technologien könnte bis 2030 die 200-Milliarden-Dollar-Marke knacken – ein lukratives Geschäftsfeld für beide Partner. T-Mobile US soll bereits 2026 mit ersten Feldtests der neuen Technologien beginnen.

Supercomputer-Allianz mit Washington

Parallel dazu baut Nvidia seine Rolle als strategischer Partner der US-Regierung aus. Gemeinsam mit Oracle und dem Energieministerium entsteht im Argonne National Laboratory der größte KI-Supercomputer der Behörde. Die Systeme "Solstice" und "Equinox" werden mit rekordverdächtigen 110.000 Blackwell-GPUs ausgestattet und eine kombinierte AI-Leistung von 2.200 Exaflops erreichen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Die Wahl von Washington D.C. als Konferenzort war kein Zufall: CEO Jensen Huang betonte den Aufbau einer souveränen KI-Infrastruktur in den USA – ein klares Signal im anhaltenden Technologie-Wettkampf mit China.

Palantir, Uber und die Quantenwelt

Die Partnerschafts-Parade setzte sich fort: Mit Palantir entsteht ein integrierter Technologie-Stack für operative KI-Anwendungen. Uber soll ab 2027 seine Robotaxi-Flotte auf 100.000 Fahrzeuge ausbauen – powered by Nvidias DRIVE-Plattform.

Besonders zukunftsweisend: Die Einführung von NVQLink, einer offenen Architektur zur Verbindung von Nvidias GPUs mit Quantenprozessoren. Damit positioniert sich das Unternehmen an der Schnittstelle zwischen klassischem und Quantencomputing.

Die Börse honorierte diese Strategie-Offensive prompt: Die Nvidia-Aktie sprang über 5,5 Prozent nach oben und markierte ein neues Rekordhoch nahe der 200-Dollar-Marke. Die 5-Billionen-Dollar-Bewertung rückt damit in Reichweite – und könnte zum nächsten großen Meilenstein für den KI-Champion werden.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...