Die Biotech-Perle aus Kanada liefert erneut spektakuläre Resultate. Externe Validierung durch ein ISO-zertifiziertes Labor in Wien belegt: Die hauseigenen Exosomen schlagen kommerzielle Standards um Längen.

Das TAmiRNA-Labor testete die biologischen Eigenschaften der NurExone-Exosomen gegen führende Marktstandards - mit eindeutigem Ergebnis. Bei der Nervenregeneration zeigten sich 1,8-fach stärkere Effekte. Noch drastischer fiel der Vorsprung bei Entzündungshemmung und Gewebereparatur aus: Hier verdoppelte sich nahezu die Wirksamkeit.

MRT-Bilder zeigen das Unmögliche

Was nach Science-Fiction klingt, wird durch harte medizinische Fakten untermauert. Neue bildgebende Verfahren dokumentieren strukturelle Reparaturen am verletzten Rückenmark nach ExoPTEN-Behandlung. Die Diffusions-Tensor-Bildgebung offenbart: Komplett durchtrennte Nervenbahnen "verdrahten" sich neu.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nurexone Biologic?

Die Messwerte sprechen eine klare Sprache. Höhere FA-Werte zeigen bessere Faserausrichtung, niedrigere MD-Werte belegen gesündere Zellstrukturen. Bei behandelten Tieren organisierten sich die Gewebe deutlich besser als in Kontrollgruppen.

Klinische Studien rücken näher

Für 2026 plant das Unternehmen den Start der ersten Humanstudien. Zunächst stehen Rückenmarksverletzungen und Sehnervschäden im Fokus - zwei medizinisch wie kommerziell hochrelevante Indikationen.

Die Produktionskapazitäten werden parallel über die Tochter ExoTOP ausgebaut. Kein Zufall: Der Markt für regenerative Therapien steht vor einem Wendepunkt. Während Konkurrent Mesoblast bereits FDA-Zulassungen vorweisen kann, positioniert sich NurExone mit seiner Exosomen-Plattform als eigenständiger Player.

Präklinische Erfolge überzeugen

Die jüngsten Tierstudien lieferten sensationelle Ergebnisse: Alle Probanden der Hochdosisgruppe erlangten nach vollständig durchtrenntem Rückenmark ihre motorischen Fähigkeiten zurück. 100 Prozent Erfolgsquote - eine Quote, die selbst erfahrene Mediziner staunen lässt.

Die streng kontrollierte Master Cell Bank gewährleistet dabei reproduzierbare Qualität. Ein entscheidender Vorteil für die anstehende Kommerzialisierung und künftige Anwendungen in Medizin und Ästhetik.

Nurexone Biologic-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nurexone Biologic-Analyse vom 26. August liefert die Antwort:

Die neusten Nurexone Biologic-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nurexone Biologic-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nurexone Biologic: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...