Der dänische Pharmariese Novo Nordisk wechselt ausgerechnet in turbulenten Zeiten die Führung aus. Während das Unternehmen mit verschärfter Konkurrenz um sein Blockbuster-Medikament Wegovy kämpft und die Prognosen nach unten korrigiert, übernimmt heute ein neuer Chef das Ruder. Kann Maziar Mike Doustdar das Unternehmen aus der Krise führen?

Führungswechsel mitten im Sturm

Effective heute, dem 7. August 2025, übernimmt Maziar Mike Doustdar das Amt des CEO von Lars Fruergaard Jørgensen. Der neue Konzernchef bringt durchaus Erfolgsgeschichte mit: Unter seiner Leitung verdoppelten sich die Umsätze der International Operations. Doch die Herausforderungen sind gewaltig.

Das Timing des Führungswechsels ist bemerkenswert. Novo Nordisk steht unter enormem Druck durch die wachsende Konkurrenz um Wegovy, das Abnehm-Wundermittel des Konzerns. Eli Lillys Zepbound macht dem dänischen Pharmariesen das Leben schwer, während gleichzeitig Nachahmer-Produkte den Markt überschwemmen.

Prognosen gekappt - Märkte reagieren harsch

Die Folgen dieser Konkurrenzsituation sind bereits sichtbar: Novo Nordisk musste kürzlich seine Jahresprognosen für Umsatz und Gewinn nach unten korrigieren. Das Wachstum verlangsamt sich spürbar, besonders im wichtigen US-Markt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novo Nordisk?

Die Märkte quittierten diese Nachrichten mit einem deutlichen Abverkauf. Die Aktie befindet sich klar im Abwärtstrend und hat mittlerweile ihr 52-Wochen-Tief erreicht.

Umbruch in der Organisation

Novo Nordisk reagiert mit drastischen Maßnahmen auf die veränderte Marktlage. Das Unternehmen führt umfassende organisatorische Veränderungen durch und bereitet sich auf Kostensenkungen vor – einschließlich möglicher Stellenstreichungen.

Die wichtigsten strategischen Änderungen:

  • Fusion der Forschungsabteilungen zu einer einzigen F&E-Einheit
  • Martin Holst Lange wird neuer Chief Scientific Officer
  • Verschärfung der kommerziellen Ausrichtung
  • Rechtliche Schritte gegen Nachahmer-Hersteller

Trotz aller Turbulenzen setzt Novo Nordisk auf seine Pipeline. Der Kandidat Amycretin soll in die entscheidende Phase-3-Entwicklung für Gewichtsmanagement vorangetrieben werden. Ob das ausreicht, um das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen, bleibt fraglich.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 7. August liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...