Der Impfstoffhersteller Novavax steht vor einer Richtungsentscheidung. Während die Konkurrenz ihre Kombinationsimpfstoffe zurückzieht oder Strategien überdenkt, setzt das Unternehmen alles auf eine Karte: die Suche nach dem richtigen Partner. Doch kann diese Strategie die schwächelnde Aktie noch retten?

Kombinationsimpfstoffe in der Warteschleife

Der Weg zu kombinierten Grippe-COVID-Impfstoffen wird immer steiniger. Novavax hat bereits die Entwicklung seines eigenen Kombinationsimpfstoffs pausiert – solange, bis ein geeigneter Partner gefunden wird. Eine riskante Entscheidung in einem Markt, der keine Zeit für Zögern kennt.

Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ein Pferd: Die Partnerschaft mit Sanofi, die Novavax' Matrix-M-Adjuvans in zwei Grippe-COVID-Kombinationsimpfstoff-Kandidaten nutzt, soll dem Unternehmen "mehrere Torchancen" verschaffen. Diese Strategie könnte sich als Wendepunkt erweisen – oder als verpasste Gelegenheit.

Regulatoren verschärfen den Ton

Die FDA macht Ernst: Strengere Standards für die Zulassung neuer Impfstoffe und saisonale Updates sind die neue Realität. Kochsalz-Placebos in klinischen Studien und Wirksamkeitsdaten zusätzlich zu Immunogenitätsdaten werden zur Pflicht.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novavax?

Novavax bekam diese Verschärfung bereits zu spüren. Die Vollzulassung für den COVID-Impfstoff Nuvaxovid verzögerte sich und wurde schließlich für eine begrenztere Bevölkerungsgruppe als ursprünglich erhofft erteilt. Die Märkte reagierten prompt mit Daumen nach unten auf alles, was weniger als umfassende Daten lieferte.

Kampf um Marktanteile

Der Konkurrenzdruck bleibt gnadenlos. Während Moderna seinen Antrag für einen Kombinationsimpfstoff zurückzog, kündigte der Konzern gleichzeitig an, ihn mit neuen Wirksamkeitsdaten erneut einzureichen. Selbst kleinere Player wie GeoVax passen ihre Strategien an und setzen zunächst auf Einzelimpfstoffe.

Für Novavax bedeutet das: Die eigene Technologie muss sich beweisen. Die Fertigstellung einer Phase-3-Studie zur Sicherheit und Immunogenität eines JN.1-Subvarianten-Impfstoffs ist ein Schritt in die richtige Richtung. Ob er ausreicht, um das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen, bleibt die entscheidende Frage.

Novavax-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novavax-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Novavax-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novavax-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novavax: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...