Der Windturbinenhersteller Nordex hat einen strategischen Durchbruch erzielt: Ein Neukunde aus der Türkei vertraut dem Hamburger Unternehmen erstmals ein 90-Megawatt-Projekt an. Dieser Coup unterstreicht nicht nur die technologische Überlegenheit von Nordex in anspruchsvollen Märkten, sondern erweitert auch die Kundenbasis in einer der wichtigsten Wachstumsregionen. Doch kann dieser Erfolg die Aktie endlich über das Jahreshoch katapultieren?

Delta4000-Serie überzeugt erstmals Branchenneuen

Der frisch gewonnene Auftrag hat es in sich: ADY Akdeniz Rüzgar Enerjisi Üretim A.Ş. setzt bei seinem ersten Windenergie-Investment auf Nordex-Technologie. Für den Windpark "R24-Gürün" in der Provinz Sivas werden 14 Turbinen des Typs N163/6.X geliefert – und das in einer speziellen Kaltklima-Ausführung.

Die Eckdaten des Projekts:
• 14 Windturbinen der Delta4000-Serie
• Gesamtleistung: 90 Megawatt
• Nabenhöhe: 113 Meter auf Stahlrohrtürmen
• Kaltklima-Technologie für anspruchsvolle Standortbedingungen
• 10-Jahres-Servicevertrag für planbare Zusatzumsätze

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?

Besonders der mitgelieferte "Premium Service"-Vertrag dürfte die Anleger freuen: Zehn Jahre lang gesicherte Wartungseinnahmen sorgen für kalkulierbare Cashflows – ein nicht zu unterschätzender Faktor in der oft schwankungsreichen Windbranche.

Marktführer baut Dominanz aus

Dieser Auftrag ist weit mehr als nur ein weiterer Eintrag im Orderbuch. Seit 2017 führt Nordex den türkischen Windmarkt mit über 31 Prozent Marktanteil an – eine beeindruckende Dominanz, die nun durch einen Branchenneuling bestätigt wird. Die Türkei entwickelt sich zunehmend zu einem Schlüsselmarkt für die Energiewende, und Nordex sitzt bereits fest im Sattel.

Mit einem Konzernumsatz von 7,3 Milliarden Euro in 2024 und weltweit installierten 57 Gigawatt Windenergieleistung zeigt sich das Unternehmen robust aufgestellt. Der neue Türkei-Auftrag reiht sich nahtlos in die positive Geschäftsentwicklung ein und dürfte Analysten weitere Argumente für optimistische Einschätzungen liefern.

Q3-Zahlen als nächster Kurstreiber?

Am 4. November stehen die Quartalszahlen für das dritte Quartal an – ein Termin, den Investoren bereits gespannt im Blick haben. Analysten zeigten sich zuletzt mehrheitlich zuversichtlich für die Nordex-Entwicklung und verwiesen auf die starke Positionierung im Onshore-Geschäft. Mit einem Jahresplus von fast 94 Prozent steht die Aktie kurz davor, neue Höchststände zu erklimmen.

Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 03. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...