Der Windturbinenhersteller schockt die Märkte – diesmal positiv. Mit einem Auftragseingang von 2,3 Gigawatt im zweiten Quartal pulverisierte Nordex selbst optimistische Prognosen und katapultierte die Aktie auf neue Höhen. Doch was steckt wirklich hinter dieser spektakulären Entwicklung? Und kann das Momentum anhalten?

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache

Der Auftragseingang explodierte regelrecht: 82 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Für das erste Halbjahr summiert sich das Volumen bereits auf beeindruckende 4,5 Gigawatt. Die Brisanz dieser Zahlen liegt nicht nur in der schieren Größe, sondern auch darin, dass diese Steigerung bei stabilen Verkaufspreisen erzielt wurde.

Das zeigt zweierlei: Die Preisdisziplin in der Branche hält und Nordex verfügt über eine starke Verhandlungsposition. Während andere Sektoren mit Margendruck kämpfen, kann das Unternehmen seine Profitabilität offenbar verteidigen.

Die wichtigsten Eckdaten im Überblick:

  • Auftragseingang Q2 2025: 2,3 GW
  • Wachstum zum Vorjahr: +82 %
  • Auftragseingang H1 2025: 4,5 GW
  • Wichtigste Märkte: Deutschland, Türkei, Lettland

Analysten überrascht – Kaufempfehlung bestätigt

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?

Die Wall Street zeigt sich beeindruckt. Das Analysehaus Jefferies bestätigte prompt seine Kaufempfehlung und verwies darauf, dass der Auftragseingang die Konsensschätzungen deutlich übertroffen habe. Das Vertrauen in die strategische Ausrichtung des Unternehmens wächst spürbar.

Nordex scheint optimal positioniert, um von der Energiewende zu profitieren. Die starke Performance bestätigt, dass das Unternehmen nicht nur von der steigenden Nachfrage nach Windkraft profitiert, sondern auch operativ hervorragend aufgestellt ist.

Entscheidende Impulse stehen bevor

Während die jüngsten Zahlen für Euphorie sorgen, richtet sich der Blick bereits auf den nächsten Katalysator. Heute veröffentlicht der Bundesverband WindEnergie neue Branchendaten zum Status der Windenergie in Deutschland im ersten Halbjahr 2025. Diese könnten die bereits positive Stimmung für den gesamten Sektor weiter befeuern.

Mit einem Jahresplus von über 60 Prozent gehört die Nordex-Aktie zu den absoluten Überfliegern. Die Frage ist nicht mehr, ob das Unternehmen von der Energiewende profitieren kann – sondern wie stark dieser Trend noch werden wird.

Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...